FSJ

Ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) am Goethe...

Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit ein „Freiwilliges soziales Jahr“ (FsJ) am Goethe-Gymnasium Bensheim zu absolvieren. In jedem Schuljahr können zwei Schulabsolvent*innen anderer Schulen Erfahrungen im schulischen und sozialen Bereich sammeln. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Erfahrungsberichte der FsJ-Kräfte des Schuljahres 2021-22.

Jahrbuch-Bericht: „Mein erster Monat am Goethe“

Das erste, das meine Freunde meinten war: „Bist du verrückt? Von der einen Schule freiwillig in die nächste Schule!“ Und sie haben Recht. Wer freiwillig in die Schule geht, der/ die kann doch nur verrückt sein! Oder vielleicht doch nicht?

Nach dem Abitur zurück an eine neue Schule fühlt sich nämlich ganz anders an. Auf einmal steht man auf der zuvor noch vermeintlichen Seite des Feindes. Man ist Teil des Kollegiums, hat neue Verantwortung, Aufgaben und Pflichten in der Arbeitswelt. Man ist keine Schülerin mehr, die Hausaufgaben macht und für Klausuren lernt, die sich nach dem erlösenden Schulgong trotzdem noch mit dem Unterrichtsstoff auseinandersetzten muss und bei der fast jede Unterhaltung irgendwann wieder auf Schule hinausläuft. Nein – jetzt ist man FSJlerin: Nach 16:00 Uhr ist tatsächlich Feierabend, es wird nicht mehr für die Schule gelernt oder Hausaufgaben gemacht, sondern an den Abenden und Wochenenden wird völlig frei vom Thema „Schule“ entspannt.

Als FSJlerin habe ich so einiges zu erledigen. Das habe ich schon in den ersten Wochen gelernt. Also nichts da mit faul rumsitzen, entspannen und Spiele spielen. Willkommen in der Arbeitswelt!

Dazu muss ich gestehen: Das Goethe-Gymnasium ist eine lobenswerte Einsatzstelle. Das Kollegium ist freundlich und respektvoll, es gibt einen hervorragenden Kiosk und ein vielfältigen Arbeitsaufgabenbereich, so dass es nie langweilig wird.

In den ersten Wochen durfte ich diesen vielseitigen Aufgabenbereich auch schon kennen lernen: Von Ikea-Regale aufbauen, Materialien verteilen und Testhefte stempeln über Unterstützung bei der Einschulung und Büroarbeit bis hin zur „Goethe-ab-zwei“-Betreuung, der Spieleausleihe in der Mittagspause, der Hausaufgaben-Betreuung und dann doch auch dem Spielen – war alles dabei! Natürlich durfte auch die klassische Arbeit des Kopierens nicht fehlen.

Auch an den Unterrichtsstunden durfte ich schon teilnehmen. Bisher nur als Zuschauerin, bald aber auch als unterstützende Kraft. Mein persönliches Highlight bisher war allerdings der Schwimmunterricht der sechsten Klassen. Es ist zwar anspruchsvoll, 60 Kinder in einem Hallenbad zu beaufsichtigen und dabei den Überblick zu behalten, allerdings erinnere ich mich noch daran, wie viel Freude mir der Schwimmunterricht damals bereitet hat. Deswegen kann ich es auch gut nachempfinden, wenn alle Kinder zeitglich sofort ins Wasser springen wollen.

Ich wusste nie, warum meine damaligen Lehrkräfte den Schwimmunterricht als Kräftezehrend beschrieben hatten – nun weiß ich es!

Ich muss meinen Freunden also widersprechen: Man ist nicht verrückt, aus der Schule freiwillig in die nächste zu gehen. Sondern mutig, gespannt auf neue Erfahrungen, auf andere Blickwinkel und hoffnungsvoll auf eine starke Persönlichkeitsentwicklung. Ich bin mir sicher, dass das Goethe-Gymnasium hierfür der richtige Ort ist.

Annika Hänssler

Mein freiwilliges soziales Jahr am GGB

Du möchtest nach deinem Schulabschluss Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln und das mit einem tollen Team? Dann bist du als FSJ Kraft am Goethe-Gymnasium Bensheim genau richtig.

Hier habe ich nach meinem Schulabschluss ein freiwiliges soziales Jahr begonnen, bei diesem darf ich mich in den verschiedensten Bereichen üben – denn Flexibilität ist eine wichtige Eigenschaft und sorgt für Abwechslung.

Am Morgen starte ich zum regulären Schulbeginn und mache ein wenig die Büroarbeiten. Doch auch am Vormittag gehe ich regelmäßig in den Unterricht verschiedener Lehrkräfte, um dort zu unterstützen. Auch bei tollen Exkursionen (Museen, Kino, Wanderungen etc.) nehme ich teil und mache weitere Erfahrungen.

An verschiedenen Tagen kann ich gut gelaunt eine Hilfe am Kiosk sein, indem ich beim Verkauf und Anrichten des Essens aushelfe. Die Mittagspause von 13:00-14:00 Uhr verbringe ich mit Kolleg*innen auf dem Pausenhof, gemeinsam teilen wir die Bälle aus und sorgen für einen fairen Umgang. Bei Fragen oder Redebedarf wenden sich in dieser Zeit oft Schüler*innen an uns. Ab 14:00 Uhr beginnt dann die Zeit mit den Kindern, die ich häufiger treffe, ihnen darf ich bei den Hausaufgaben helfen – sobald diese erledigt worden sind, wird meine Kreativität, Spielbereitschaft oder Sportlichkeit herausgefordert.

Ich persönlich freue mich sehr auf die Zeit, die ich mit Kindern verbringen kann, denn diese machen meine Arbeit zur Freude.

Chenoa Brach

Link zur Auschreibung - FSJ-Kraft gesucht

Betreuung

Flexibilität ist uns wichtig, weil wir wissen, dass diese auch Ihnen als Familie wichtig ist.

So können Sie Ihr Kind an verschiedenen Tagen und nach Bedarf kurzfristig für unser kostenloses Betreuungsangebot „Goethe ab zwei“ anmelden. Auch die Abholzeit können Sie nach Rücksprache mit Frau Piwonka-Schnaubelt ab 15:00 flexibel gestalten.

Kostenloses Betreuungsangebot „Goethe ab zwei“

So können Sie Ihr Kind an verschiedenen Tagen und nach Bedarf kurzfristig für unser kostenloses Betreuungsangebot „Goethe ab zwei“ anmelden. Auch die Abholzeit können Sie nach Rücksprache mit Frau Piwonka-Schnaubelt ab 15:00 flexibel gestalten.
Nachdem es die Möglichkeit einer Verpflegung in der Mensa oder am Kiosk gibt, können in der Mittagspause verschiedene Angebote wahrgenommen werden. So besteht die Möglichkeit am Mittagssport in der Turnhalle teilzunehmen, sich Bälle auf dem Schulhof oder Spiele in der Pausenhalle auszuleihen, sich fachlichen Rat in einem Klassenraum bei „Frag den Lehrer” zu holen, den Ruheraum zu besuchen oder zum Beispiel auch in der Bibliothek ein gutes Buch zu lesen. Ab 14:00 Uhr beginnt dann die Betreuung, die sich aus einer Hausaufgabenbetreuung und einer anschließenden Spiel-, Lern- oder Bastelzeit zusammensetzt. Auch Kinder aus Lernzeitklassen befassen sich zu Beginn von „Goethe ab zwei” mit schulischen Vor- und Nacharbeiten, bevor sie die vielfältigen freien oder angeleiteten Freizeitangebote nutzen. Das zuständige Team, bestehend aus unserer Sozialpädagogin und den FSJ-Kräften, wird hierbei immer durch Lehrkräfte und oft auch durch Oberstufenschüler*innen unterstützt, sodass wir eine Betreuung in mehreren kleinen Gruppen von jeweils maximal 10 Schüler*innen einrichten können.  

Finanzielle Hilfe

Wenn Sie finanzielle Untersützung benötigen sollten, wenden Sie sich an den Stellvertretenden Schulleiter Herrn Peter. Er unterstützt Sie bei Anträgen und berät Sie gerne. Jede Anfrage wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; 06251-77063-13

Antragsformulare

Beurlaubungen

Verlassen des Schulgeländes in der Mittagspause

Wechsel des Religionsunterrichts

 

 

 

 

 

 

 

 

Schule mit Schwerpunkt Musik

schule schwerpunkt musikDas Goethe-Gymnasium ist vom Hessischen Kultusministerium mit dem Zertifikat Schule mit Schwerpunkt Musik ausgezeichnet worden. Dies bedeutet, dass die musikalische Arbeit an unserem Gymnasium einen hohen Stellenwert einnimmt.

Das praktische Musizieren und Singen sollen auf besondere Weise gefördert werden und im Mittelpunkt stehen.

Besonders interessierte Schüler*innen können im Rahmen des Musikunterrichtes der 5. und 6. Klasse an einer Bläser- oder Streichergruppe teilnehmen. Bei ausreichender Teilnehmerzahl bilden sie jeweils ein Kurs-Orchester und erhalten in einer zusätzlichen Musikstunde pro Woche, die nach dem regulären Unterricht stattfindet, Instrumentalunterricht von einer qualifizierten Instrumentallehrkraft.

Die monatlich anfallenden Kosten inklusive Instrumentenmiete belaufen sich auf 55 €, der Vertrag ist für 12 Monate bindend.

Folgende Instrumente können erlernt werden: Violine, Viola, Violoncello, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Tuba.

Warum sollte ich mein Kind für eine Bläser- oder Streichergruppe anmelden?

  • Die Schüler*innen erlernen ein neues Instrument und machen erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren (aufeinander hören, richtig einsetzen, als Team arbeiten).
  • Das wöchentliche gemeinsame Musizieren bietet einen Ausgleich zum sonst kopflastigen Unterricht.
  • Die Teilnahme an Konzerten fördert die Motivation am Musizieren und bietet Gelegenheit, sich vor anderen zu präsentieren. Diese Übung kann auch bei Referaten oder Präsentationen hilfreich sein.
  • Die Kinder lernen über ihre Klassen hinaus andere Mitschüler*innen kennen und bilden meist einen starken Zusammenhalt.

Für die Anmeldung zu diesem Angebot findet ein Schnuppernachmittag zum Ausprobieren der Instrumente statt. Die Teilnahme daran ist verpflichtend, wenn Ihr Kind ein Blas- oder Streichinstrument erlernen möchte.

Als Schwerpunktschule verfügen wir über ein vielfältiges AG-Angebot. Schüler*innen mit instrumentalen Vorkenntnissen können hier je nach Leistungsstand mitwirken.

Unser AG-Angebot:

  • Orchester (für Fortgeschrittene)
  • Vororchester (ab Klasse 5)
  • Kammerchor (für Fortgeschrittene)
  • Riva-Chor (für Fortgeschrittene)
  • Chor der 5. Klassen, 6. Klassen und 7. Klassen
  • Big-Band (für Fortgeschrittene)
  • Junior Band (ab Klasse 5)
  • Goethe-Band (für Fortgeschrittene)
  • Musiktheater-AG

Regelmäßige Konzerte

Alle musikalischen Gruppen treten in den zweimal jährlich stattfindenden Schulkonzerten auf.

Jährliche Probenfahrt

Einmal im Jahr fahren wir mit den fortgeschrittenen Ensembles auf eine 3-tägige Probenfahrt, um uns intensiv auf die Auftritte vorzubereiten.

Wir sind Mitglied in der Vereinigung „Jeunesses Musicales Deutschland“ und nutzen für unsere Musikfahrt die professionelle Ausstattung der Musikakademie Schloss Weikersheim.

Schülerkonzerte am Staatstheater Darmstadt

Seit fast 15 Jahren kooperiert das Goethe Gymnasium mit dem Staatstheater Darmstadt. In diesem Rahmen gestalten Schülerinnen und Schüler der AG „Schüler moderieren für Schüler“ einmal im Jahr ein Moderationskonzert. In Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Theaters erarbeiten die Schüler Hintergrundwissen zu den geplanten Werken und entwickeln daraus in der schulischen AG einen Moderationsplan, der das junge Publikum in die Stücke einführen soll. Am Ende steht das Konzert im Staatstheater, bei dem das Staatsorchester Darmstadt spielt, die Schüler des Goethe-Gymnasiums moderieren – und natürlich die Mitschüler das Konzert als Publikum besuchen.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus.svgSeit Jahren sind wir als Schule Teil des Projekts SoR-SmC. Wir informieren die Schüler*innen über die verschiedensten Themen, die in Verbindung mit Rassismus und Courage stehen. Dies wird meistens über Workshops kommuniziert. Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie Schüler*innen in den verschiedensten Situationen handeln sollten.

Die Workshops bestehen aus Themen wie Mobbing, Nachhaltigkeit, Rassismus, Antisemitismus, Digitalisierung und noch vielen weiteren wichtigen Themen. Die meisten Workshops werden von den Schüler*innen der Schülervertretung gehalten und teilweise auch selbst konzipiert. Außerdem werden Referenten von außerhalb eingeladen wie zum Beispiel vom Frauenhaus Bensheim und von der Christoffel-Blindenmission Bensheim.

Die Lehrer*innen können ihre Klassen dann für die Workshops eintragen, die sie für sinnvoll erachten, und die / der jeweilige Referent*in kommt dann in die Klasse bzw. in den Kurs. Je nach Aufbau des Workshops werden in den Klassen und Kursen Fragen gestellt, Meinungen gesammelt, Texte gelesen, gemeinsame Produkte erstellt, diskutiert und das gewählte Schwerpunktthema genau erarbeitet.

Ein konkreteres Beispiel wäre, dass verschiedene Zusammenhänge zum Thema Mobbing erklärt werden, wie schnell Vorurteile entstehen und vor allem, wie schnell sich Gerüchte verbreiten. Beim Thema Mobbing wird deutlich drauf aufmerksam gemacht, was Ursachen sein können und warum Mobbing überhaupt entsteht.

Es werden aber auch viele positive Aspekte vermittelt. Auf dem Schulhof werden mit Kreide bunte Bilder als Zeichen für Vielfalt und Toleranz gemalt, bunte Plakate mit positiven Zitaten zum Thema Demokratie entstehen und spielerisch fühlt man sich in einem ersten Schritt mit Blindenmasken und einem klingelnden Fußball in das Thema Blindheit ein.

Fairtrade-Schule

fts kampagnenlogoDas Goethe-Gymnasium ist offiziell seit Juni 2018 Fairtrade-School. Dieser Auszeichnung durch TransFair e.V. ging im Goethe-Gymnasium Vieles voraus.

Für die Schule entscheidend war neben dem schon sehr frühen Engagement einzelner Kolleginnen und Kollegen (z.B. fair gehandelter Kaffee im Lehrerzimmer, faire Bälle im Sport) und der Schülervertretung (fair gehandelte Nikoläuse für die NiVeA) dann der Beschluss der Schulkonferenz im Jahr 2013, ab sofort nur noch fair gehandelte Süßigkeiten im Schulkiosk anzubieten.

Der Schulkiosk entstand als GoeKi neu – als Projekt des Fördervereins mit wenigen Festangestellten und vielen ehrenamtlich tätigen Müttern und Vätern - u.a. mit den Zielen: gesund, möglichst bio, fair bei Süßem, Kaffee, Tee und O-Saft.

Die 5 Kriterien, die eine Fairtrade-School erfüllen muss, sind in Kurzform:

  1. ein Schulteam, das sich regelmäßig trifft,
  2. ein Kompass, der von der gesamten Schulgemeinde unterstützt wird,
  3. fair gehandelte Produkte, die im Schulhaus und bei Schulveranstaltungen angeboten werden,
  4. zwei Unterrichtseinheiten zum Thema Fairer Handel in zwei verschiedenen Jahrgangsstufen und
  5. Schulaktionen.

Im Sommer 2020 erhielt das Goethe-Gymnasium die Rezertifizierung, denn alle Kriterien wurden erneut erfüllt. Der Fairtrade-Gedanke wird jedes Jahr in den jüngeren Klassen vorgestellt und in der Mittelstufe durch Unterrichtseinheiten (verbindlich in Kl. 6 Ethik / Religion und Kl. 8 Politik und Wirtschaft) thematisiert.

Durch die Kampagne „Fairtrade-Schools“ wird das Thema fairer Handel im Schulalltag verankert und schafft bei den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung.

 

Digitale Schule

Digitale Schule Logo

Im September 2020 erhielt das Goethe-Gymnasium die Zertifizierung "Digitale Schule".Digitale Schule

Das bundesweite Signet wird von der nationalen Initiative „MINT Zukunft Schaffen“ vergeben. Wie alle Bewerber wurde auch das Goethe-Gymnasium in 5 Kategorien überprüft:

  1. Pädagogik & Lernkulturen
  2. Qualifizierung der Lehrkräfte
  3. regionale Vernetzung
  4. Konzept und Verstetigung
  5. Technik und Ausstattung

 Digitale Schule Jury2020

Referenzen

Das Goethe-Gymnasium ist für seine gelungene Ganztagsschularbeit in Hessen sowie im Bundesgebiet bekannt und anerkannt. 

Durch unsere langjährige Teilnahme und Mitarbeit an Netzwerken im Ganztagsschulbereich konnten wir von vielen inspirierenden Impulsen von Schulen und Referent*innen profitieren und so Stück für Stück ein ganz eigenes Ganztagsschulkonzept entwerfen, welches die Bedürfnisse unserer Schüler*innen und deren Familien in den Mittelpunkt stellt. Auch weiterhin fährt unser Team regelmäßig zu Veranstaltungen oder Institutionen, um stetig an unseren Angeboten zu feilen und diese zu erweitern. Umgekehrt berichten wir auch gerne von unseren Erfahrungen und gewähren gerne anderen Einblicke in unsere Ganztagsschularbeit. 

Erfolgreiche Netzwerkarbeit

Dass sich diese jahrelange konzeptionelle Arbeit gelohnt hat, lässt sich neben der hohen Nachfrage an unseren Angeboten vor Ort auch an der Würdigung unserer Ideen von außen ablesen. 

Seit vielen Jahren sind wir hessische Hospitationsschule der Serviceagentur „ganztägig Lernen“ und regelmäßig referiert unser Ganztagsteam bei Kongressen oder Fortbildungsveranstaltungen über unsere Konzepte. Aber auch aus dem Ausland kamen schon Delegationen an unsere Schule, um sich über unseren Ganztagsbereich zu informieren. 

Im Ganztagsschulverband vertrat Nicole Guthier, unsere Ganztagsschulkoordinatorin, jahrelang als Vorstandsmitglied des hessischen Ganztagsschulverbandes die Interessen weiterführender Schulen auf Landesebene. 

Nach unserer Teilnahme am Bundesnetzwerk ganztägig arbeitender Schulen wurde Frau Guthier als einzige Repräsentantin von Schulleitung in den Fachbeirat des länderübergreifenden Ganztagsprogrammes LiGa (Lernen im Ganztag) berufen. 

Das Goethe-Gymnasium nahm von 2016 bis 2019 als eine von 30 hessischen weiterführenden Schulen am LiGa-Programm zur Förderung des individualisierten Lernens im Ganztag teil, und repräsentierte als eine von drei hessischen „Tourneeschulen“ unsere Ergebnisse in anderen Bundesländern. 

Als nach zehnjähriger Zusammenarbeit der Bund, die Länder und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung abschließend fünf Schulen pro Bundesland für besonders gelungene Ganztagsarbeit auszeichnen durften, wurden wir als einziges hessisches Gymnasium für unsere beispielhafte Arbeit geehrt (5x5-Konzept) und stehen hier beispielhaft für das Gütekriterium „Lernende Schule”. 

All diese Anerkennung von außen freut uns sehr und ermutigt uns, unser Konzept stetig fortzuentwickeln. Die wichtigste Referenz ist und bleibt aber der Zuspruch und die Anerkennung unserer Kinder und deren Familien, ohne die jedes noch so schöne Zertifikat nur ein Blatt Papier an der Wand wäre.

Lernzeitklassen / Varioklassen

Eine weitere Besonderheit an unserer Schule sind die Lernzeitklassen. So stehen Ihnen und Ihren Kindern zu Beginn einige Wahlmöglichkeiten offen, die sich gegenseitig nicht ausschließen und die jedem/r Schüler*in optimale Voraussetzungen am Goethe Gymnasium garantieren sollen. Als Europaschule stehen insbesondere die modernen Fremdsprachen im Fokus und für unsere neuen 5. Klässler*innen bedeutet dies, dass sowohl mit Französisch als auch mit Englisch begonnen werden kann. 

Aufnahme in eine Lernzeitklasse

Darüber hinaus können wir aber auch zusätzlich den Wunsch nach einer Aufnahme in eine Lernzeitklasse anbieten. Das bedeutet, dass die Hauptfächer mit jeweils einer Schulstunde pro Woche zusätzlich durch die entsprechende Fachlehrkraft unterrichtet werden. Daraus resultiert die Folge, dass die Schüler*innen zwar länger Unterricht haben, hat aber zugleich den Effekt, dass die Hausaufgaben als Übungszeit in so genannten „Lernzeitinseln“ in den Unterricht integriert werden können. Schriftliche Hausaufgaben gibt es daher in der Regel nicht und somit sind auch die Eltern zu Hause entlastet. In der 5. Klasse kommt zudem eine Stunde „freie“ Lernzeit hinzu, in der die Schüler*innen, betreut durch ihre/n Klassenlehrer*in, Lerninhalte der Hauptfächer nacharbeiten oder vertiefen können. Die Stunde bietet sich z. B. auch für das Vokabellernen an. Diese vierstündige Verstärkung der Lernzeitklassen wird über Klassenunterricht an zwei Nachmittagen bis 15:30 Uhr organisiert. Der Nachmittagsunterricht der Lernzeitklassen ist dabei selbstverständlich so gelegt, dass auch Kinder der Lernzeitklassen dienstags am AG-Tag teilnehmen können. Zudem sind die Räume der Lernzeitklassen besonders groß und derart ausgestattet, dass sie über viele Schränke verfügen und die Kinder ihre Materialien in der Schule lassen können (nicht müssen). Damit Sie als Eltern dennoch den Überblick über die Inhalte des Unterrichts behalten, werden diese im Logbuch festgehalten, welches alle Kinder unserer Schule in den Jahrgängen 5-7 kostenlos erhalten. 

Und auch auf das Privileg einer Klassenlehrerstunde, die für das pädagogische Arbeiten innerhalb der Klassengemeinschaft einen enormen Mehrwert darstellen, müssen unsere Lernzeitklassen selbstverständlich nicht verzichten.  

Unserer Erfahrung nach gelingt es in den Lernzeitklassen gut, sowohl sehr leistungsstarke als auch Schüler*innen, die einen besonderen Förderbedarf haben, mitzunehmen.  

Die Lernzeitklassen bestehen als solche in den Jahrgängen 5 und 6 und werden mit dem Übertritt in die 7. Jahrgangsstufe zu Varioklassen. 

Da wir nur „ganze" Lernzeitklassen bilden können, um auch unsere selbstgesetzten Qualitätsstandards zu erfüllen, kann es sein, dass wir nicht in jedem Einzelfall dem Wunsch nach Aufnahme in eine Lernzeitklasse nachkommen können. Wir richten jedoch so viele Lernzeitklassen ein, wie wir mit ihren Anfragen bilden können. In den letzten Jahren gelang es uns stets, drei Lernzeitklassen zu bilden und somit auch immer beide Erstsprachen abzudecken.

Förderung

Der Ganztagsbereich des Goethe Gymnasiums hat sich insbesondere der Förderung unserer Schüler*innen verschrieben. Dies gilt zum einen für Unterstützungsangebote bei auftretenden Schwierigkeiten als auch für Begabungen und spezielle Interessen unserer Schülerschaft.

Mit „gg-genial“ wird ein vielfältiges Angebot in Form von Projekten für Hochbegabte bzw. Kinder mit unausgeschöpften Potenzialen bereitgestellt. In den ca. 35 AGs, die hauptsächlich dienstags stattfinden, können unsere Schüler*innen ihre Begabungen vertiefen oder neu entdecken. Das weit gestreute Angebot erstreckt sich z.B. über künstlerisch/musische, naturwissenschaftlich/technische und sportliche Bereiche.

Förderung im schulischen Bereich findet vor allem in den verschiedenen Förderkursen im Bereich Deutsch statt (Rechtschreibung, LRF, DaZ), aber auch in Form von Intensivierungskursen durch geschulte Lerncoaches der Oberstufe am Nachmittag. In Kleingruppen kann hier der Unterrichtsstoff aller Hauptfächern noch einmal nachgearbeitet werden. Anmelden können Sie Ihr Kind hierfür direkt bei Frau Piwonka-Schnaubelt.

Für dringende Fragen, zum Beispiel vor anstehenden Arbeiten oder aufgrund von Versäumnissen, gibt es die Möglichkeit zur kurzfristigen Hilfe: Das tägliche „Frag den Lehrer“-Angebot lädt Schüler*innen ein, in der Mittagspause spontan bei Lehrkräften vorbeizukommen, die gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für jedes Hauptfach stehen mehrmals die Woche Fachlehrer*innen für diese unverbindliche Sprechstunde zur Verfügung. Bei dem zusätzlichen „Frag den Schulleiter“-Angebot finden unsere Schüler*innen einmal wöchentlich ein offenes Ohr für allgemeinere Anliegen und Anregungen.

Des Weiteren stehen den Schüler*innen mehrere Beratungslehrkräfte zur Seite. Mit ihrer Hilfe können insbesondere Fragen zum Thema Lernen angegangen werden. Mit BiG (Beratung am Goethe) haben wir die diversen multiprofessionellen Beratungsangebote an unserer Schule für Schüler*innen in verschiedensten Problemsituation zu einem vernetzten Beratungsteam zusammengefasst, welches Kinder, Jugendliche, aber auch Eltern und Lehrkräfte individuell berät.

In Phasen mit eingeschränktem Präsenzunterricht finden alle Unterstützungsangebote ersatzweise online statt.

Anmeldeformulare:

Ein Anmeldeformular zu "Goethe ab zwei" bzw. zu den Intensivierungskursen finden Sie auf unserer Hauptseite zur Ganztagsschule > hier entlang.

Im Schuljahr 2023-24 werden die Kosten für die Intensivierungskurse vom hessischen „Löwenstark“-Programm übernommen. Daher müssen Sie nichts zahlen. Bitte leiten Sie die ausgefüllten Anmeldeformulare an Frau Piwonka-Schnaubelt weiter.

Räumlichkeiten

Wenn man unseren Spieleaufbewahrungsraum betrachtet, könnte man meinen, dass es uns an Platz fehlt. Dies liegt aber vor allem an der großen Anzahl an verschiedensten Bewegungs-, Geschicklichkeits- und Brettspielen. Zudem stehen unseren Schüler*innen eine Vielzahl an Räumen im Ganztagsbereich zur Verfügung. Anmeldung und Organisation, aber auch Spiele und Bastelmaterial, sind im Büro zu finden. Die Pausenhalle, der großzügige Pausenhof mit Basketballkörben und einem Kletterspielplatz laden zum Bewegen und Erleben ein. Unser Ruheraum bildet hierzu das Gegenstück, gilt es doch hier vor allem zur Ruhe zu kommen. Am Nachmittag ist sogar ein Besuch der MINT-Garage möglich, in der angeleitet Roboter programmiert werden können oder anderweitig technisch gebaut und konstruiert werden kann. Wer in Ruhe lesen möchte, kann sich in unsere große Bibliothek zurückziehen. Die Verpflegung kann in der großen und hellen Mensa, in der Mephisto-Lounge, aber auch im Freien unter dem Sonnensegel oder auf unseren Chill-Bänken unter schattigen Bäumen eingenommen werden.

Zu all diesen Räumen kommen ab dem Schuljahr 2021/22 noch zwei multifunktionale, exklusive GTA-Räume hinzu, bei deren Planung vor allem Wert auf eine angenehme und anregende Arbeitsatmosphäre gelegt wurde, sodass unsere Schüler*innen ein optimales Umfeld für Lernen und Leben vorfinden.