Schulelternbeirat

Vorstands-Team:
Eva Röth, Maren Mikolon, Sabine Schubert, Sebastian Peetz
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu können. Auf dieser Seite möchten wir Sie über die Aufgaben, Veranstaltungen und Themen des Schulelternbeirats informieren.
Schon viele Jahre gestalten wir Eltern aktiv, ob im Schulelternbeirat oder in den Klassenverbänden, den Schulalltag unserer Kinder mit. Mit vielen Ideen und Gedanken unterstützen wir die Schulgemeinde und stoßen Veränderungen an.
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht das Wohl unserer Kinder. Wir begleiten, unterstützen und fördern die Bemühungen der Schule und engagieren uns als Eltern, damit die Kinder erfolgreich ihre Schulzeit bestehen.
Wir wollen eine zukunftsorientierte, qualitativ anspruchsvolle Schule mitgestalten, mit den Schülern und Lehrern neue Wege gehen, damit unsere Schule zu einem lebendigen Ort wird, an dem unsere Kinder sich gerne aufhalten. Im Interesse unserer Kinder liegt uns die vertrauensvolle und verantwortungsbewusste Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern und eine offene, herzliche Kommunikation ganz besonders am Herzen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz unseres Wirkens und freuen uns über Mitstreiter, aber auch auf Anregungen und konstruktive Kritik.
Als aktive Eltern können wir wesentlich dazu beitragen, dass Schule Spaß macht.
Zögern Sie nicht, uns zu Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Liebe Grüße
Eva Röth
Maren Mikolon
Sabine Schubert
Sebastian Peetz
Aufgaben des Elternbeirats
Unsere Aufgabe ist es, das Vertrauen zwischen Schule und Eltern zu stärken, das Interesse der Eltern an der Schule zu wecken und zu pflegen, indem wir sie immer auf dem aktuellen Stand halten und ihnen Ansprechpartner für ihre Sorgen und Probleme sind.
Die regelmäßigen, sehr kooperativen Treffen mit der Schulleitung Herrn Holl, die Zusammenarbeit mit Schülern und Schülerinnen („Feedbackkultur am Goethe“) und Lehrern („Lebensraum Schule“) sowie die Teilnahme an Fach- und Gesamtkonferenzen tragen erheblich dazu bei, dass wir Eltern schon viel für unsere Schule erreicht haben. Positiv, aber auch kritisch begleiten wir den Prozess der Schulentwicklung und die sich daraus resultierenden Auswirkungen auf unsere Kinder.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Elternbeirates besteht auch darin, verschiedene Aktivitäten zu organisieren und zu unterstützen. So gehört die Organisation verschiedener Vorträge und Veranstaltungen wie z.B. der Empfang der neuen Fünftklässler, Schulfeste, Filmabend etc. zum inzwischen festen Bestandteil unserer Arbeit.
Mit Spenden der Eltern und deren oft helfenden Händen leisten wir zusätzlich einen Beitrag zum Lebensraum Schule. Bei vielen Ideen der Schulhofgestaltung konnten wir uns auch finanziell einbringen. So wurden die Tische und Bänke sowie das Sonnensegel vor der Mensa angeschafft. Gemeinsam mit dem Förderverein wurde das Projekt der Um- und Neugestaltung des Schulhofes ebenfalls durch den SEB unterstützt.
Wir haben noch Einiges vor und freuen uns auf Ihre Unterstützung
Veranstaltungen und Aktionen
SEB für Eltern in Aktion:
Jan:
Teilnahme des SEBs an allen Infotagen für die neuen 5. - Klässler und am " Tag der offenen Tür "
Feb:
Zeugnistag ist Kinotag - Inzwischen ist der Kinotag fester Bestandteil in unserem Alltag als SEB. Er findet immer am Zeugnistag statt. Beginn: 18:00Uhr; Einlass 17:30Uhr
März/April/Mai:
Gesprächsabend zu den Themen "Pubertät", "Medien" oder "LRS"
Je nach Bedarf und Nachfrage bietet der SEB im jährlichen Wechsel Gesprächsabende zu den oben aufgeführten Themen an.
Juni/ Juli:
Rhetorik-Kurs
Der SEB bietet einmal pro Jahr (meist vor den Sommerferien) einen Rhetorik-Kurs in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg für die Schüler der Oberstufe an.
August:
Einschulung der neuen 5-Klässler
Die neuen Fünftklässler und ihre Familien werden vom SEB und Eltern mit einem Empfang begrüßt.
SEB für die EB in Aktion:
Februar/September/Oktober:
SEB - Sitzungen: Nach der Wahl der neuen Elternvertreter und im zweiten Halbjahr des Schuljahres gibt es jeweils eine SEB-Sitzung für die Elternbeiräte, in der alle Gremien der Schule ihre Arbeit vorstellen, aktuelle Themen besprochen werden und gemeinsame Aktionen geplant werden.
Alle aktuellen Termine, Daten und wichtigen Infos erfahren Sie per Mail und auf dem aktuellen Kalender der Schule!
Wir freuen uns, Sie an den jeweiligen Treffen begrüßen zu dürfen!!
Spenden
Die Schule selbst kann direkt keine Spenden annehmen und auch keine steuerrelevanten Bescheinigungen ausstellen - gleiches gilt für den Schulelternbeirat.
Wenn Sie in Erwägung ziehen, eine Spende zu tätigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an den Förderverein der Schule "Freunde des Goethe-Gymnasiums e.V. So kommt Ihr Geld garantiert zu 100% der Schule zugute. Sie können natürlich mitbestimmen, zu welchem Zweck Ihre Spende verwendet werden soll.
Die Kontoverbindung des Spendenkontos direkt: DE56 5095 0068 0001 0717 60