Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Bitte beachten Sie die Hinweise des Hessischen Kultusministeriums:
https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/coronavirus-schulen/fuer-eltern
Aktuelle Informationen des Kreises Bergstraße finden Sie hier:
Aktuelle Elterninformationen des Goethe-Gymnasiums finden Sie hier
Hinweise in anderen Sprachen:
Deutsch | deutsch | ![]() |
Türkisch | Türkçe | ![]() |
Kurdisch | کوردی | ![]() |
Dari-Persisch | فارسی دری | ![]() |
Polnisch | język polski | ![]() |
Arabisch | اَلْعَرَبِيَّة | ![]() |
Russisch | русский язык | ![]() |
Englisch | english | ![]() |
Wir informieren Sie über die Emailverteiler des Schulelternbeirats und diese Homepage, sobald uns neue Informationen vorliegen.
Der Schulleiter ist jederzeit per E-Mail unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. Nach vorheriger telefonischer Absprache (06251-770 630) sind auch persönliche Gespräche zu vereinbaren.
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf der Seite unseres Schulträgers, Kreis Bergstraße:
https://www.kreis-bergstrasse.de/index.php?lang=de
Schulbetrieb
Update 15.04.2021 Ab Montag, 19.04.2021 ist der Nachweis eines negativen Testergebnisses für die Teilnahme am Präsenzunterricht erforderlich. Dies kann ein sogenannter "Bürgertest" einer Teststelle außerhalb der Schule sein, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, oder ein Selbsttest, der in der ersten Stunde in der Schule durchgeführt wird. Für diesen Selbsttest ist eine schriftliche Einverständniserklärung notwendig. Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht allerdings als Nachweis nicht aus. Schüler*innen, die der Schule keinen Nachweis über ein negatives Testergebnis vorlegen und auch nicht vom Selbsttestangebot in der Schule Gebrauch machen, müssen das Schulgelände verlassen und werden ausschließlich im Distanzunterricht beschult. |
Update 12.02.2021 Ab Montag, 22.02.2021 werden die Jahrgänge 5 und 6 im Wechselmodell unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler der beiden letzten Jahrgänge (Q2 und Q4) erhalten Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygieneregelungen.Näheres erfahren Sie unter den Elterninformationen vom 16.02.2021 hier |
Update 14.12.2020 Ab Mittwoch, 16.12.2020 entfällt die Präsenzpflicht. Näheres erfahren Sie unter den Elterninformationen hier. |
Update 27.11.2020 Nach mündlicher Ankündigung durch den Kreis Bergstraße gehen wir davon aus, dass die aktuell gültige Allgemeinverfügung zum Wechselmodell bis zu den Weihnachtsferien weiterhin gilt. |
Update 09.11.2020 Durch eine Allgemeinverfügung des Kreises Bergstraße wurde festgelegt, dass ab dem 11.11.2020 von Klasse 8 bis Q3/4 im Wechselmodell unterrichtet werden muss. Wir haben uns am Goethe-Gymasium für einen Zweitagesrhythmus entschieden. Hier finden Sie den Präsenzplan. Die jeweils nicht aufgeführte Gruppe wird zuhause unterrichtet (teilweise kann eine Zuschaltung per Teams-Videomeeting zum Präsenzunterricht erfolgen, teilweise werden andere Formen des Distanzunterrichts eingesetzt. Ein Anspruch auf eine bestimmte Form besteht nicht. Die Einteilung der Gruppen wird von den Klassenleitungen und Tutor*innen vorgenommen und bekanntgegeben. |
Update 18.10.2020 Durch eine Allgemeinverfügung des Kreises Bergstraße wurde festgelegt, dass ab Montag, 19.10.2020 eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in allen Klassen und Stufen für sämtliche Unterrichtssituationen besteht. |
Update 16.10.2020. Aufgrund der gestiegenen Inzidenz im Kreis Bergstraße wurden neue Maßnahmen für alle Schulen verfügt. Näheres erfahren Sie in der Elternmail vom 16.10.2020. |
Update 13.08.2020. Ab dem 17.08.2020 beginnt das neue Schuljahr im Regelbetrieb. Die Stundenpläne für die Klassen können auf der Homepage eingesehen werden. Genauere Informationen zu den Hygieneregeln erhalten Sie über die aktuellen Elternmails.
|
Update 20.04.2020: Ab dem 27.04.2020 beginnt für die Q2 der Unterricht nach Plan. Genauere Hinweise zur Organisation (max. 15 Personen / Raum, Hygieneregeln usw.) folgen per Emailverteiler oder über MS Teams über die Tut-Kurse. Wir bitten alle Schüler*innen möglichst mit geeigneten Masken ("community Masken") zu erscheinen. Bis auf Weiteres finden in allen anderen Klassenstufen der Unterricht weiterhin digital über MS Teams statt. Detailliertere Hinweise dazu auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums |
Update 17.03.2020: Über die Mailverteiler des Schulelternbeirats gingen Ihnen einige Informationen zur "digitalen Versorgung" Ihrer Kinder mit Unterrichtsmaterialien zu. Für den Fall, dass Sie darüber nicht zu erreichen sind, finden Sie hier die Informationen zum Nachlesen. |
Ab Montag, 16.3.2020 findet bis zu den Osterferien kein Unterricht statt.
Es ist nicht notwendig, dass Schülerinnen und Schüler in die Schule kommen, um weitere Verabredungen mit den Lehrkräften zu treffen.
Wir werden alle Arbeitsaufträge sukzessive per Mail verteilen. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre Postfächer genügend Kapazität vorhalten, um die Mails der Schule korrekt empfangen zu können.
Für höhere Klassen und Kurse der Oberstufe wird teilweise auch ein Onlineangebot über Microsoft-Teams erstellt. Hierzu erhalten Sie weitere Informationen.
Notbetreuung
Update 12.02.2021: Ab 22.02.2021 wird eine Norbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 eingerichtet. Näheres erfahren Sie auf den Elterninformationen vom 12.2.2021.hier |
Update 20.04.2020: Die Regelungen für die Notbetreuung werden regelmäßig von den Landesbehörden überarbeitet. Bitte prüfen Sie daher auf dieser Seite, ob Sie Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben und melden Sie Ihr Kind möglichst vorher bei der Schulleitung an, wenn Sie von Ihrem Anspruch Gebrauch machen möchten. |
Falls Sie anspruchsberechtigt sind, bieten wir für Ihre Kinder eine Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 an.
Diese Betreuung ist kein Unterrichtsangebot. Während der Notbetreuung gibt es leider weder ein Kioskangebot noch ist die Mensa geöffnet. Es wird unbedingt um Voranmeldung gebeten.
Abitur
Update 20.04.2020: Das Hessische Kultusminsterium hat bekanntgegeben, dass die Abiturprüfungen wie vorgesehen fortgeführt werden. |
Das Abitur soll wie geplant stattfinden. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, werden die einzelnen Gruppen im schriftlichen Abitur aufgeteilt, so dass ein größeres Abstand zwischen den Prüflingen hergestellt werden kann.
Wir werden dazu eine große Anzahl von Prüfungsräumen und Aufsichten zur Verfügung stellen.
Klassenfahrten, Ausflüge und Exkursionen
Laut der letzten Information des Kultusministers werden Fahrten bis zu den Osterferien 2021 nicht durchgeführt werden können. |
Linkliste Corona-Virus
Bei unserer eigenen Informationsbeschaffung fällt uns immer wieder auf, dass unheimlich viele unseriöse Quellen zitiert werden. Wir glauben mit der folgenden Linkliste eine Auswahl verlässlicher Quellen zusammengetragen zu haben und möchten sie Ihnen daher zur Verfügung stellen.
Infoseite des Robert-Koch-Instituts (RKI)
Pressekonferenzen des RKI
https://www.youtube.com/user/phoenix/search?query=rki
https://www.youtube.com/user/N24de/search?query=rki
Werktäglicher Bericht des Leiters der Virologie der Charité Christian Drosten beim NDR im Podcast
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Informationsseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
https://www.infektionsschutz.de/
Informationsseite des Bundesministeriums für Gesundheit (BGM)
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Darstellung der weltweiten Situation von der Johns Hopkins University / Baltimore, USA (Datengrundlage WHO):
Darstellung der Situation in Deutschland von der Universität Bonn (Datengrundlage RKI):