Sie überlegen, ob das Goethe-Gymnasium die richtige Schule für Ihr Kind ist? Damit Sie einen Eindruck von unserer Schule, den täglichen Abläufen und den institutionellen Rahmenbedingungen erhalten, besuchen Sie am besten unseren Tag der offenen Tür und/oder einen der Informationsabende.
Weiterlesen ...
Die weltpolitischen Krisen der letzten Wochen und Monate sowie die zunehmende Polarisierung, die Tendenzen zum Populismus und das Nachlassen des Demokratieverständnisses in der Gesellschaft haben uns, das Kollegium des Goethe-Gymnasiums, dazu veranlasst, eine Veranstaltung für Demokratie und gegen Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und Rassismus durchzuführen. Dies geschieht in Form eines Vorlesevormittags mit dem Titel Goethe liest couragiert, der von Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen des Goethe-Gymnasiums gestaltet wird.
Am Freitag, dem 1.12.2023 wird dieser Vorlesevormittag um 7.45 Uhr in unserer Schulbibliothek eröffnet und bis 13.00 Uhr dauern.
Das Interesse der Vorlese-Veranstaltung Goethe liest couragiert gilt literarischen, philosophischen, journalistischen, politischen und anderen Texten zu den Themen Demokratie, Toleranz und Akzeptanz.
Wir wollen Sie hiermit herzlich zum Zuhören während des gesamten Vormittags einladen.
Das Goethe feiert seine neuen Fünftklässler
Fröhliches Gewusel auf dem Schulhof, wartende Eltern, rennende Lehrer: Es ist Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler am Goethe-Gymnasium. In der vollbesetzten Turnhalle warten sechs volle Klassen auf ihre ersten beiden Schulstunden. Als die „Ode an die Freude“ feierlich im satten Bläsersound erklingt – an der Europaschule muss es schon die Europa-Hymne sein –, kehrt schlagartig Ruhe ein. Die Bläsergruppe der sechsten Klassen unter Michael Meyer-Limp beeindruckt, zumal die Schülerinnen und Schüler erst vor einem Jahr begonnen hatten, ihr Instrument zu erlernen.
Weiterlesen ...
„Bleiben Sie hartnäckig, gehen Sie demonstrieren und zeigen Sie unserer Generation, was in Ihnen steckt. Diskutieren Sie intensiv und streiten Sie“, appellierte Schulleiter Christian Peter auf der Abschlussfeier des Goethe-Gymnasiums an alle Abiturientinnen und Abiturienten und rief dazu auf, sich weiterhin vehement gegen Rechtsextremismus einzusetzen und Zivilcourage zu zeigen. „Bleiben Sie ihrer Linie treu und zeigen Sie klare Haltung für Diversität und Klimaschutz. Trauen Sie sich, Ihren Weg zu gehen und vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl,“ sprach er den Absolventen Mut zu.
In seiner ersten Rede als Schulleiter bei einer Abiturientenfeier dankte Peter seinen beiden „erfahrenen Vorgängern und wertvollen Mentoren“ Klaus Holl und Jürgen Mescher, Kollegium, Sekretariat und Förderverein, vor allem aber dem Abiturjahrgang und den Eltern. „Sie haben es gemeinsam geschafft und den höchsten schulischen Abschluss erreicht. Sie können stolz sein.“ Die Herausforderungen an die Schülerinnen und Schüler, aber auch an die Lehrer während der Pandemie seien immens gewesen, aber man habe sich schnell „darauf eingerichtet und meistens gute Lösungen gefunden“.
Weiterlesen ...
Liebe Schüler*Innen, liebe Eltern,
in den kommenden Tagen kommt es im Zusammenhang mit den Abiturprüfungen am Goethe-Gymnasium teilweise zu Unterrichtsentfall. Für eine bessere Übersicht haben wir diese Termine für Sie zusammengetragen:
- 22.6.23 (DO), Abiturprüfungen: Jgst. 5-8 unterrichtsfrei, Jgst. 9 und höher hat Unterricht. Betreuung geöffnet.
- 23.6.23 (FR), Abiturprüfungen: Jgst. 5-8 hat Unterricht, Jgst. 9 und höher unterrichtsfrei.
- 26.6.23 (MO), Abiturprüfungen, Bundesjugendspiele: unterrichtsfrei für alle. Betreuung geöffnet.
- 27.6.23 (DI), Abiturprüfungen: unterrichtsfrei für alle. Betreuung geöffnet.
- 6.7.23 (DI), Abiturprüfungen, Fußballturnier: unterrichtsfrei für alle. Betreuung geöffnet.
- 21.7.23 (FR), Zeugnisausgabe: Ende nach der 3. Stunde. Betreuung geschlossen.
Bitte beachten Sie diese besonderen Termine auch mit Blick auf die Bestellung des Mittagessens in der Mensa. Vielen Dank!
„Welches Thema brennt euch so unter den Nägeln, dass ihr euch wünscht, dass die Schulgemeinde dieses angeht?“ Die Antwort der SV auf die Frage kam spontan und hieß: Diversität und Geschlechtervielfalt. Um dieses Thema anzugehen, probierte die Schule am 16.2. zum ersten Mal die Form eines Think Tanks aus. Diese offene Diskussionsrunde wurde geleitet von Hanne Kleinemaß. Sie wirkt in der katholischen Jugendbildung und arbeitete bislang für das Haus am Maiberg. Gemeinsam kritisierten und philosophierten Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen in der Bibliothek einen Abend lang über gendergerechte Sprache, Intersexualität, Geschlechter- und Identitätsvielfalt und den Ort Schule als Safer Space für alle.
Weiterlesen ...
Videolyrik-Show mit großem Finale
dreieinhalb Jahre hat die Videolyrik-AG des Goethe-Gymnasiums zeitlose Gedichte in aufwändige Kurzfilme verwandelt, die mal anspruchsvoll, albern, geistreich, rührend oder verrückt sind. Die Gedichte wurden aufwändig verfilmt, gespielt, vertont, geschnitten und veredelt.
Wir präsentieren diese Filme am Freitag, 10.2., um 19 Uhr auf der Goethe-Bühne (Mensa), begleitet von einigem Drumherum und mehreren Überraschungen.
Weiterlesen ...
Bitte beachten Sie die Hinweise des Kreises Bergstraße zu den Energiesparmaßnahmen: LINK.
Der Wettbewerb richtet sich an alle interessierten Schüler*Innen unserer Schule.
Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrer*Innen in gedruckter Form abgeholt oder hier (Link) heruntergeladen werden.
Eure Lösungen gebt ihr bitte bei euren Mathematiklehrer*Innen ab. Bitte fragt nach, bis wann ihr die Lösungen abgeben müsst.
Erfolgreiche Teilnehmer*Innen qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 09.11.2022 an unsere Schule stattfinden wird.
Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.
„Sie sind Königsalbatrosse“, rief Schulleiter Jürgen Mescher den Abiturienten des Goethe-Gymnasiums zu und griff bei der Abschlussfeier des Abi-Jahrgangs 2022 am Mittwochabend im Bensheimer Bürgerhaus auf ein Bild zurück, das der Schriftsteller Christoph Ransmayr in seinem Buch „Atlas eines ängstlichen Mannes“ gezeichnet hat. In der Erzählung „Flugversuche“ berichtet er von einem Jungvogel, der sich trotz aller Widrigkeiten der Welt – Krieg, Krisen, Naturkatastrophen… – „mit einem langgezogenen Triumphschrei in eine vollendete Schleife fallen lässt“, um dann „im Sturm ruhig über umbrandete Klippen dahinzusegeln“.
Lebensträume realisieren
In einer bewegenden Ansprache ermunterte Mescher die 142 jungen Frauen und Männer, sie mögen ihre Lebensträume „mit aller Kraft realisieren“ – gleichzeitig ermutigte er sie aber auch dazu, von offensichtlich unerfüllbaren Lebensträumen rechtzeitig Abstand zu nehmen, um nicht am Ende des Lebens die wirklichen Chancen verpasst zu haben und große Ernüchterung zu erfahren. Vom „Goethe“ ausgestattet mit der erforderlichen „geistigen Mitgift“ sei es jetzt unerlässlich, sich nicht dem Gefühl hinzugeben, von der Schule befreit zu sein, „sondern frei für etwas zu sein“: „Sie werden nie wieder so viel Freiheit haben wie jetzt, um den weiteren Lebensweg zu gestalten – nehmen Sie sich diese Freiheit!“
Weiterlesen ...
Jürgen Mescher geht endgültig – Christian Peter wird neuer Schulleiter
Eine Ära ist zu Ende: Mit einer privaten Feier auf dem Schulhof verabschiedete sich Schulleiter Jürgen Mescher nach insgesamt fast 20 Jahren in der Leitung der Bergsträßer Europaschule vom Kollegium am Goethe-Gymnasium Bensheim. „Nach einer langen Karriere an einem sehr erfolgreichen G8-Gymnasium in meinem Bezirk“ resümierte Schulamtsleiterin Susann Hertz und überreichte die Pensionierungsurkunde ohne jeden Schnörkel – sie hatte zuvor versprechen müssen, keine Rede zu halten. Aber so viel dann doch: „Und wir wissen alle schon, wie es weitergeht.“ Stellvertreter Christian Peter sei ab 1. August mit der Leitung der Schule beauftragt.
Weiterlesen ...