TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO
  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Vertretungsplan
    • Mensa & Essenbestellung
    • Elterninformationen des Schulleiters
    • Energiesparmaßnahmen
    • Corona
    • Termine/Schulkalender
  • Organisation
    • Überblick
    • Stundenplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulprogramm
    • Partnerschulen
    • FSJ am Goethe
    • Förderverein
    • Verein 'Goethe hilft mit e.V.'
  • Schwerpunkte
    • Ganztagsschule
      • Lernzeitklassen / Varioklassen
      • Betreuung
      • Förderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Räumlichkeiten
      • Verpflegung
      • Bibliothek
      • Referenzen
    • Europaschule
    • MINT
    • Digitale Schule
    • Lernen mit Organisation und Strategie
    • Beratungsangebot
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Gesunde Schule
    • Umweltschule
    • Fairtrade-Schule
    • SoR - SmC
    • Schule mit Schwerpunkt Musik
    • Hochbegabtenförderung
  • Unterricht / Fächer
    • Oberstufe
    • Sprachen, Musik & Kunst
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
      • Musik
      • Kunst
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Politik & Wirtschaft
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Ethik
      • Religion
    • Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Wahlunterricht
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service
    • Auslandsaufenthalt
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Beurlaubungen und Verlassen des Schulgeländes
    • Bibliothek: Recherchekatalog
    • Finanzielle Hilfe
    • Flyer Grundschule
    • Digitale Schulplattformen
    • Oberstufe: Klausurpläne und Abitur
  • Newsletter
  • Arbeitsgemeinschaften
Newsletter
Nächste Termine

Mai 2023

Kalender Diwan ChatGPT
Datum 30.Mai.2023 19:30 - 21:30

Jun 2023

Sommerkonzert
01.Jun.2023 19:00 - 22:00
Poetry Slam (SV)
02.Jun.2023 17:30 - 22:00
Fronleichnam
08.Jun.2023
Beweglicher Ferientag / unterrichtsfrei
09.Jun.2023
Neueste Beiträge
  • Flutkatastrophe in Emilia-Romagna
  • Austausch: olá Porto!
  • Herzliche Einladung zum Sommerkonzert
  • Entdeckungsreise durch Europa im Bensheimer Goethe-Gymnnasium
  • FSJ-Kräfte gesucht... Bewirb dich jetzt!
Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Informationen zur Mittagsverpflegung am Goethe-Gymnasium

Liebe Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte,

mit dem neuen Schuljahr übernimmt „MiRoGH“ die Essensversorgung am Goethe-Gymnasium.

Ab dem ersten Schultag kann in der Mensa zu Mittag gegessen werden.

Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf unserer Homepage.

 

Wettbewerb „jugend creativ“

SchülerInnen des Goethe-Gymnasiums gewinnen mit Videobeitrag

GGB Film 6bErneut gewinnen SchülerInnen aus dem Goethe-Gymnasium bei einem Jugendwettbewerb. Diesmal überzeugten Goethe-SchülerInnen bei der 50. Runde des internationalen Wettbewerbs „jugend creativ“. Hier waren zeitgleich Kinder und Jugendliche aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien/Südtirol, Luxemburg, Österreich und der Schweiz dazu aufgerufen worden, sich gestalterisch mit dem Thema „Glück“ auseinanderzusetzen.

„Die offene Formulierung 'Glück ist ...' aktiviert auf spielerische Weise zu einer Vervollständigung des Satzes“, schrieben die Veranstalter des Wettbewerbs, und genau dies tat die sehr eigenständige SchülerInnen-Gruppe im Rahmen der Begabtenförderung des Goethe-Gymnasiums. Durch ihren Einsatz wurden sie mit ihrem selbst gedrehten Video von der Jury zu den „Ortssiegern“ gekürt.

Weiterlesen ...

"Ich sollte nicht leben. But you are part of my personal healing..."

Zum Tod von Leslie Schwartz (* 12. Januar 1930 in Baktalórántháza; Ungarn; † 12. Mai 2020 in Miami, USA)

ggb leslie schwartz„Ich sollte nicht leben. But you are part of my personal healing and I’m so grateful to be here.“ Mit diesen Worten eröffnete Leslie Schwartz viele seiner Vorträge, auch bei uns am Goethe für den Jahrgang 9. Nun verabschieden wir uns von Leslie Schwartz, der am 12. Mai 2020 in Miami im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

Leslie Schwartz war mehrfach an unserer zu Gast, um über sein Leben und sein Überleben zu berichten. Geboren wurde er als Laszlo Schwartz in Baktalórántháza in Ungarn - „my Kuhdorf“, wie er immer sagte. Von dort wurde die Familie 1944 nach Auschwitz deportiert. Bei der Selektion an der Rampe in Birkenau sah er seine Mutter, seinen Stiefvater und seine beiden kleinen Schwestern zum letzten Mal - sie wurden direkt nach der Selektion in den Gaskammern von Birkenau ermordet.

Laszlo Schwartz überstand die Selektion und kam in den berüchtigten „Kinderblock“ von Josef Mengele. Sehr schnell verstand er, welches Schicksal die Kinder dort erwartete und es gelang ihm, sich mit seinem Freund in einen Transport nach Dachau zu schmuggeln. Dort bekam er von Mithäftlingen den Spitznamen „Lazarus“, weil er wie dieser von den Toten auferstanden, d.h. aus Auschwitz herausgekommen war. Vom KZ Dachau wurde er in verschiedene Außenlager in der Region um München verlegt, wo er auf Baustellen Schwerstarbeit verrichten musste: „I was schlepping Zement, bis ich nicht mehr konnte“.

Weiterlesen ...

Hier Bensheim - Brüssel, bitte melden!

Goethe-Schüler diskutierten online mit den Europaabgeordneten Michael Gahler

GGB VK Gahler 0620Acht Uhr früh. Fünfunddreißig Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums aus Klasse 9 und der E-Phase haben einen dringenden Termin in Brüssel - online, um mit dem Europaabgeordneten Michael Gahler über aktuelle Fragen der europäischen Politik zu diskutieren. Im PoWi-Unterricht von Heinz Löffler hatten sich die Neuntklässler mit Geschichte und jüngsten Herausforderungen der Europäischen Union auseinandergesetzt. Dabei wurde die Idee geboren, einmal einen Europa-Abgeordneten zum Unterricht einzuladen, da man sich dazu ohnehin schon immer virtuell auf „Teams“ trifft. Michael Gahler, der schon mehrfach zu Podiumsdiskussionen am Goethe war, sagte auf Anfrage der Schüler sofort zu. Paula Lamb, Malte Schröter, Julian Tschierschwitz und Oskar Reinmuth aus der Klasse 9e übernahmen die Moderation und wurden von Thomas Jurisch aus der E-Phase unterstützt.

Weiterlesen ...

Abiturfeier am Goethe-Gymnasium

Emotionaler virtueller Abschied vom „Corona-Jahrgang“

Abifeier GGB 2020 Presse 001

Nicht ins Wasser gefallen ist die Abiturfeier des Goethe-Gymnasiums, wo am verregneten Mittwochabend 139 Abiturientinnen und Abiturienten im Beisein ihrer Tutorinnen und Tutoren sowie der Schulleitung ihre Reifezeugnisse in Empfang nahmen. Strikt getrennt und unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln konnten so insgesamt 83 Teilnehmer*innen in der Sporthalle und 56 in der Mensa der Verabschiedung beiwohnen, mit zwei Metern Abstand zwischen den Stühlen und Familien und Freunden als Zuschauer an den Bildschirmen zu Hause. Der Abiturjahrgang hatte sich seine Abschlussfeier trotz aller Einschränkungen so gewünscht – in der Schule, und keinem anderen Ort. Mit einer Video-Schaltung zwischen beiden Orten und einer launigen Mischung aus ZDF-Fernsehgarten und Eurovisions-Übertragung sorgten die Moderatoren für viel Heiterkeit und ließen die Künstlichkeit der Situation vergessen.

Erfahrung des nicht Planbaren

Schulleiter Jürgen Mescher dankte zu diesem „virtuellen Abschied“ denn auch als Erstes den Eltern des Abiturjahrgangs, der als „Corona-Jahrgang“ immer in Erinnerung bleiben werde, sowie den Lehrerinnen und Lehrern. Beide hätten die Voraussetzungen für den Prüfungserfolg geschaffen. Insgesamt haben 139 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur am Goethe-Gymnasium bestanden. Gleich vier Abiturientinnen und Abiturienten erreichten die Traumnote 1,0. Insgesamt ist das Ergebnis bei einem Durchschnitt von 2,2 trotz der außergewöhnlichen Situation genauso gut wie in den Vorjahren, zog Mescher Bilanz. Aber noch nie habe es ein Abitur wie dieses gegeben, so unvorhersehbar und mit so vielen Beteiligten. Ein besonderer Dank ging an Studienleiter Jörg Lienaerts, der die Ruhe bewahrte und den Prüfungsbetrieb unter ständig wechselnden Bedingungen perfekt organisierte.

Weiterlesen ...

Wir konnten die Bensheimer Tafel unterstützen

Fairtrade-Schulteam spendet Gewinne des letzten Jahres für Bensheimer Tafel

IMG 1442Aus dem Verkauf beim Flohmarkt in der fairen Woche 2019 und dem FAIR-Nascht-Projekt im Dezember 2019 in der Schule kamen 127,00 € zusammen. Schülerinnen der Fairtrade-AG übergaben das Geld direkt der Bensheimer Tafel, federführend an Frau Rettig. Auch wenn es kein großer Geldbetrag war, die Mitglieder im Schulteam verschenkten es im Namen aller von Herzen.

Im Detail: Am 14.09.19 fand ein Flohmarkt in den Räumlichkeiten der Bensheimer Tafel statt. Von Bekleidung über Kinderartikel, von Porzellan über Mobiliar, alles und noch viel mehr wurde in mehreren Hallen dem Publikum angeboten. Ein jährliches Highlight in Bensheim für alle aus Nah und Fern, nicht nur für die Tafelbesucher.

Weiterlesen ...

Wettbewerb der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung

Platz 1 und 2 gehen an Schüler des Goethe-Gymnasiums

20200603 111405Beim Wettbewerb der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung 2019/2020 belegen Schüler des Goethe-Gymnasiums gleich die ersten beiden Plätze. So sicherten sich Tabea Hubensack, Jette Friedrich, Antonia Brefka und Klara Böhm einen ersten Platz. Die zweiten Platzierungen belegten die Schüler-Gruppen um Adrian Kranyak, Frieda Scholz, Franziska Tönshoff, Amalia Pastré, Sophie Rückert, Lia Schaider und Lara Sophie Theissen.

Betreut wurden die Sieger von Gregor Mayer, der im Kreis als Fachberater für Hochbegabung tätig ist und seit einigen Jahren mit Herrn Eichhorn die Begabtenförderung am Goethe-Gymnasium leitet.

Weiterlesen ...

Acht Abiturienten verlassen das Fairtrade-Schulteam

Fairtrade-AG Juni 2020Heute, am 15.06.20, musste sich die Fairtrade AG von den acht „Großen“ verabschieden. Seit 2013/14 haben die Schüler*innen nicht nur die AG besucht, sondern ihre Ideen und Vorstellungen von einer fairen Welt in zahlreichen Aktionen in die Tat umgesetzt. Wir haben gemeinsam Kongresse / Messen in Frankfurt, Heppenheim und Köln besucht, wir haben Ausstellungen und vor allem Fragebögen zu diesen Aktionen entwickelt und ausgewertet. Ob in der Innenstadt von Bensheim, bei der Bensheimer Tafel oder im Lebensmittelgeschäft – wir waren vor Ort und haben „fairsprüht“.

Jedes Kalenderjahr beginnt mit dem Tag der offenen Tür, in jedem Jahr kann man Rosen fairschenken, die faire Woche im September lockt und dann braucht man natürlich auch noch Kuchen in der Weihnachtszeit. Diese – und noch viele andere Herausforderungen – haben die diesjährigen Abiturienten mit Bravour gemeistert. Ich bedanke mich recht herzlich bei den „Pionieren der Fairtrade School“.

Susanne Krafczyk

Europas Herausforderungen kreativ gemeistert

Bundespreis und zehn Landespreise für Goethe-Schüler im EU-Wettbewerb

Bundespreis Raul Baltag Landespreis Antonia Beyer
Landespreis Karolina Kötz Aylina Bagdadi   Landespreis
Julia Böttcher   Landespreis Lilly Winter   Landespreis
Schnepf Anton thumb   Landespreis Simon Weihrich   Landespreis

Beim 67. Europäischen Wettbewerb mit über 6000 Teilnehmern allein aus Hessen hat das Goethe-Gymnasium Bensheim ein starkes Ergebnis erzielt: Einen Bundespreis und zehn Landespreise errangen Schülerinnen und Schüler der Bergsträßer Europaschule. Unter dem Motto „EUnited - Europa verbindet!“ waren sie dazu aufgerufen worden, Europa zu gestalten und aktuelle Herausforderungen in kreative Ideen umzusetzen. Das ist den Jugendlichen nach Meinung der Veranstalter in hervorragender Weise gelungen – und eine potentielle Inspiration für die Politik in Sachen Krisenbewältigung. Im Corona-Jahr werden die Preisträger gleichwohl auf die feierliche Ehrung in Wiesbaden verzichten müssen, was Wolfgang Freudenberger, Vorsitzender der Europa-Union Bergstraße, in seiner Grußbotschaft besonders bedauert.

Die prämierten Arbeiten waren im Kunstunterricht der Oberstufe von Gregor Mayer und Ute Ritter entstanden sowie auch teilweise im Rahmen der Begabtenförderung des Goethe-Gymnasiums, für die Mayer mit verantwortlich zeichnet.

Weiterlesen ...

MINT-Garage stellt Vollgesichtsmasken her

Klarvisier und Lina2Für den Rotary Club Bensheim-Heppenheim, der sich um die Verteilung der Vollgesichtsschirme kümmerte, stellte die MINT-Garage mit dem 3D-Drucker über 30 Klarvisiere her. Diese werden in Pflegeeinrichtungen, Seniorenheimen und Pflegediensten dringend benötigt, da die Hersteller medizinischer Schutzausrüstungen den Bedarf trotz erhöhter Produktion nicht abdecken können. Nach Anfrage des Rotary-Clubs holte der Lehrer Olaf Harjes den 3D-Drucker der MINT-Garage zu sich nach Hause und stellte die Vollgesichtsmasken her. Die Bauanleitungen hierfür stellt der Verein Makerspace Darmstadt zur Verfügung. Informationen hierzu findet man unter www.makerspace-darmstadt.de/corona

 

Ensemble setzt ein Zeichen in der Corona-Kulturpause

Kammerchor virtuell aktiv

Goethe Voices Virtuell

Der Kammerchor des Goethe-Gymnasiums Bensheim – die Goethe Voices – hat sich in der durch Corona verursachten Zwangspause online getroffen und einen Song von Enya „Only time“ mehrstimmig aufgenommen. Die Schüler wollten damit ein Zeichen setzen, um nicht ganz ohne ihren geliebten Chor durch die kulturlose Zeit kommen zu müssen.

Patrick Schilling und Dieter Kordes haben dieses Projekt iniziiert und in die Tat umgesetzt. Alle waren mit Begeisterung dabei und das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen. Dieter Kordes hat das Playback in seinem Arbeitszimmer eingespielt und dieses allen Sängern gemailt. Jeder hat dann zu Hause seine Stimme per Video und Ton aufgenommen. Patrick Schilling erhielt anschließend sämtliche Videos und hat in langer, mühsamer Arbeit das Ganze als Videocollage zusammengebastelt. Das fertige Ergebnis findet man sich unter anderem bei Youtube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=Qhg2cxKz4HY&feature=youtu.be.

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 20.04.2020

 

Digitale Materialien / Fortgang des Unterrichts

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,

Inzwischen haben sehr viele Kolleginnen und Kollegen damit begonnen, Ihren Kindern Materialien zum eigenständigen Arbeiten zur Verfügung zu stellen, das geschieht auf unterschiedlichen Kanälen, da wir zurzeit nicht sicherstellen können, dass der von uns für höhere Jahrgänge favorisierte Kanal, MS-Teams flächendeckend genutzt werden kann.

Weiterlesen ...

Holocaust-Gedenktag Elias Sumalowitsch, Schüler des Goethe-Gymnasiums, besuchte Auschwitz und sprach mit Überlebenden des Nazi-Terrors

„Fassungslos, geschockt und tief berührt“

Einen Monat ist es her, dass Elias Sumalowitsch aus Auerbach zusammen mit sechzig politisch interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus zehn Ländern die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besucht und dort mit Zeitzeugen gesprochen hat.

Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, am 27. Januar, hat er vor dem Eingang des ehemaligen Vernichtungslagers mit etwa 200 Überlebenden und in Anwesenheit der Präsidenten von Polen, Israel, der Ukraine und Deutschland – Andrzej Duda, Reuven Rivlin, Wolodymyr Selenskyj und Frank-Walter Steinmeier – der mehr als 1,3 Millionen ermordeten Holocaust-Opfer in Auschwitz gedacht.

Weiterlesen ...

Zentrum für Chemie Hessens Nachwuchs forscht zur Energiewende / Junge Forscher präsentieren Ergebnisse vor 150 Zuschauern

Schüler brennen für Wasserstoff-Technik

schule 3.0Johanna Volk, Goethe Gymnasium Bensheim, BensheimBundesumweltministerin Svenja Schulze macht sich für einen raschen Einstieg in die Wasserstoff-Wirtschaft stark. In Berlin wetteifern in diesen Tagen gleich mehrere Ministerien darum, wie Wasserstoff im Verkehr und anderen Technologiebereichen eine zentrale Rolle spielen kann. Neben dem Wirtschaftsministerium wollen auch das Verkehrsministerium und das Forschungsministerium nicht hintanstehen, wenn es um die im Vergleich zur Batterie sehr viel sauberere und effektivere Wasserstofftechnologie geht.

Weiterlesen ...

Seite 8 von 17

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende