• Uncategorised

    Beitragsanzahl:
    81
  • Sprachen, Musik & Kunst

    Beitragsanzahl:
    12
    • Deutsch

      Deutsch

      Fachlehrer:

      Britta Bachmann, Tina Behet, Oda Blühdorn, Thomas Brückler, Dr. Ines Bugert, Johanna Dähn, Kevin Erdel, Dr. Silke Faber, Korinna Flori-Groß, Eva Freudenberger, Maximiliane Gobes, Ilka Gottschling, Ulrike Grüninger, Andrea Herberg-Hoffmeister, Detlev Hoffmeister (Fachvorsteher), Manuel Kasper, Simone Keller, Larissa Kellermann, Meike Liening, Dr. Iris Lochbaum, Anne-Sarah Mayer-Gaukler, Melina Mundt, Natalie Novakova, Ute Ritter, Annette Schäfer, Eric Schuch, Teresa Schuch, Nina Schwarz, Sonja Sieling, Simone Vondung, Ulli Walther, Sarah Wassermann-Steffan, Torsten Weis fachschaft deutsch

       

       

      Weitere Beiträge:

      Beitragsanzahl:
      8
    • Englisch

      Englisch

      Englisch hat sich von einer Weltsprache unter vielen zu der Weltsprache zur lingua franca des beginnenden 21. Jahrhunderts entwickelt. Es bildet eine wichtige Grundlage für den späteren Erfolg im Beruf, aber auch für den Kontakt zu anderen Menschen und Kulturen und ist deshalb die am häufigsten unterrichtete erste Fremdsprache zahlreicher Länder.

      Englisch wird am Goethe-Gymnasium als erste oder als zweite Fremdsprache unterrichtet. Der handlungsorientierte Englischunterricht hat das Ziel, die kommunikative Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

      Wahlmöglichkeiten:

      • Englisch als erste Fremdsprache ab Klasse 5 (5-stündig, danach 4-stündig) oder
      • Englisch als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 (4-stündig)

      Fachlehrer:

      Britta Bachmann, Fr. Bartolome, Anja Bockrath, Thomas Brückler, Dr. Ines Bugert, Ferit Cakmaz, Nicole Forster, Lisa Fösken, Antonina Goltsche, Ilka Gottschling, Ulrike Grüninger, Ulrike Heitkämper, Gabi Hendlich, Stefan Hillenbrand, Eva-Maria Jaecks, Daria Janson, Judith Lange, Dr. Iris Lochbaum, Sonja May, Frauke Meyer, Merlin Meyer, Stefan Mitze, Corinna O'Malley, Fr. Rommel, Eva Schäfer, Nina Schwarz, Janika Sonntag (Fachsprecherin), Ulli Walther, Sarah Wassermann-Steffan, Julia Weis, Christine Zamorano

      LiVs: Julia Materna

      fachschaft englisch

       

       

      Weitere Beiträge:

      Beitragsanzahl:
      6
    • Französisch

      Französisch

      Französisch - Der Schlüssel zu Europa

      Seit 1985 ist eine Besonderheit des Goethe-Gymnasiums die Möglichkeit, neben Englisch auch Französisch als erste Fremdsprache ab Klasse 5 zu wählen. Dieses Angebot ist verbunden mit einem pädagogischen Konzept, das speziell auf unsere jüngsten Schüler ausgerichtet ist. Der Unterricht ist methodisch besonders vielfältig und motivierend; es werden Gedichte, Filme, Lieder und Sketche integriert und an der Aussprache wird spielerisch gearbeitet. Im Vordergrund steht das intensive Eintauchen in die Sprache und die Kultur Frankreichs; zahlreiche Fahrten und später auch Austauschprogramme ermöglichen eine authentische Begegnung mit unserem nächsten Nachbarn. Die hohen Anmeldezahlen der letzten Jahre – zwischen 50 und 65 Schüler - bestätigen den Erfolg dieses besonderen Fremdsprachenangebotes.

      Wahlmöglichkeiten:

      • Französisch als erste Fremdsprache ab Klasse 5 (5-stündig, danach 4-stündig) oder
      • Französisch als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 (4-stündig)

      Fachlehrer:

      Fr. Baiker-Kreuter, Fr. Bockrath, Fr. Dr. Bugert, Fr. Dorweiler, Fr. Elbert, Fr. Forster, Fr. Guthier, Fr. Heitkämper, Fr. Herberg-Hoffmeister, Hr. Hoffmeister, Fr. Kuhmann, Fr. Limp, Fr. Lippok, Fr. May, Fr. Müller, Fr. Scheunemann, Fr. Waelke fachschaft franzoesisch
      Beitragsanzahl:
      4
    • Spanisch

      Spanisch

      ¡Viva España! Die Welt wird kleiner – Spanisch wird größer!

      Spanisch ist eine moderne Weltsprache, die sich einer immer größer werdenden Popularität erfreut. In mehr als 20 Ländern der Erde wird Spanisch als Erst- beziehungsweise als Zweitsprache gesprochen. Am Goethe-Gymnasium haben die Schüler die Möglichkeit, Spanisch als zweite oder als dritte Fremdsprache zu erlernen.

      Wahlmöglichkeiten:

      • Spanisch als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 (4-stündig) oder
      • Spanisch als dritte Fremdsprache ab Klasse 9 (3-stündig)
      • Spanisch als zweite oder dritte Fremdsprache ab der Einführungsphase (=Sekundarstufe II, 4-stündig)

      Fachlehrer:

      Johanna Dähn, Miranda Elbert, Nicole Forster, Antonina Goltsche, Eva Jaecks, Daria Janson (LiV), Eva Klinter, Nathalie Kuhmann, Catherine Lambert, Julia Materna (LiV), Claudia Rauh (LiV), Stefanie Scheunemann, Jutta Schumacher, Andrea Segura, Sonja Sieling, Julia Weis fachschaft spanisch
      Beitragsanzahl:
      0
    • Italienisch

      Italienisch

      Ciao, bello, forte, Leonardo, il sole, la pizza, il caffè – in einem Wort: l’Italia

      Die Sprache des beliebten Urlaubslandes lässt sich am Goethe-Gymnasium als dritte Fremdsprache erlernen. Ab der Jahrgangsstufe 9 wird Italienisch für zwei Jahre gewählt. Zunächst wird ein zweistündiger Wahlunterricht angeboten (und kann als solcher in den für die Sek. I verbindlichen Wahlbereich eingebracht werden), dann ein dreistündiger Profilkurs in der E-Phase mit einer Klausur pro Halbjahr. Italienisch ist – schulisch gesehen – die ideale dritte Fremdsprache: Der Zugang fällt leicht, da alle Schüler*innen bereits über Basiskompetenzen in einer anderen romanischen Sprache – entweder Französisch oder Spanisch – verfügen, so dass hier sinnvoll angeknüpft werden kann.

      Besonders beliebt ist die Fahrt nach Brisighella, die Partnerstadt Zwingenbergs, in der Emilia Romagna gelegen. An der Begegnungsfahrt am Ende des Schuljahres nehmen meist beide Italienischkurse des Jg. 9 und der E-Phase teil. Inhaltliche Schwerpunkte sind selbstverständlich v. a. die Anwendung der Sprachkompetenzen nach 1-2 Jahren Unterricht, aber auch Landeskundliches (Besichtigungen der Unesco Weltkulturerbe-Städte Ravenna und Bologna oder Florenz). Die Fahrt ist ein Europaprojekt und wird als solches besonders gefördert. Mit dem Besuch der Gedenkstätte Monte Sole leistet die Fahrt ferner einen wichtigen Beitrag zur Friedenserziehung der Schüler*innen.

      Fachlehrerinnen:

      Lisa Becker, Tina Limp (Fachsprecherin), Ute Ritter fachschaft italienisch
      Beitragsanzahl:
      4
    • Musik

      Musik

      Das Goethe-Gymnasium ist seit dem Jahr 2000 eine der wenigen Schulen in Hessen mit Schwerpunkt Musik. Damit haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ab der Klasse 5 ein Musikinstrument ihrer Wahl in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Bensheim zu erlernen. Mit der Teilnahme an vielen instrumentalen und vokalen Musikgruppen wird das soziale Miteinander klassen- und jahrgangsübergreifend gefördert. Musikfreizeiten ergänzen unser Angebot und dienen der Vorbereitung von Konzertauftritten. Durch die hohe Anerkennung die unsere Schülerinnen und Schüler erfahren, können wir feststellen, dass ihre individuelle Persönlichkeit positiv beeinflusst und gestärkt wird. Möglichst Vielen wird die Gelegenheit zum eigenen Musizieren geboten. Die Schule verfügt über einen Pool von ca. 150 Instrumenten.

      Hier finden Sie einen Flyer, der Sie im Detail über unser musisches Angebot informiert.

      Instrumentalgruppen im Schuljahr 2023/ 24

      Die Anmeldung für die Instrumentalgruppen findet am 12.06.2023, von 15:00 - 16:30 Uhr, in der Mensa in Form eines Schnuppertages zum Ausprobieren der Instrumente statt. Die Teilnahme daran ist verpflichtend, wenn Ihr Kind ein Blas- oder Streichinstrument erlernen möchte und am Goethe-Gymnasium aufgenommen werden konnte.

      Fachlehrer:

      Tina Behet, Susi Dan, Kevin Erdel, Michael Meyer-Limp, Simone Vondung fachschaft musik

       

      weitere Beiträge und Berichte...

      Beitragsanzahl:
      9
    • Kunst

      Kunst

      Fachlehrer:

      Nadine Bonifer, Désirée Hanemann, Gregor Mayer, Ute Ritter, Julia Weis fachschaft kunst
      Beitragsanzahl:
      7
  • Gesellschaftswissenschaften

    Beitragsanzahl:
    12
    • Politik & Wirtschaft

      Politik & Wirtschaft

      „Wer sich nicht mit Politik befasst, hat die politische Parteinahme, die er sich ersparen möchte, bereits vollzogen: Er dient der herrschenden Partei.“ (Max Frisch)

      Fachlehrer:

      Maximilian Beck (stellv. Fachsprecher), Lisa Fösken, Maximiliane Gobes, Markus Göldner (Fachsprecher), Judith Grön, Nicole Guthier, Stefan Hillenbrand, Christian Inturri, Manuel Kasper, Eva Klinter, Sebastian Kremer, Anne-Sarah Mayer-Gaukler, Frauke Meyer, Natalie Novakova, Lukas Schott, Florian Schreiber

      fachschaft powi
      Beitragsanzahl:
      6
    • Geschichte

      Geschichte

      "Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen." (C. Wolf)

      Die Beschäftigung mit der Vergangenheit ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. Denn der Mensch ist von Natur aus ein neugieriges Wesen. Er möchte wissen, wie etwas entstanden ist, möchte wissen, warum er heute so lebt, wie er lebt. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit sorgt für Lösungsansätze in der heutigen Zeit und vor allem für mehr Verständnis und Toleranz im gesellschaftlichen Miteinander.

      Wahlmöglichkeiten:

      • Im Rahmen des bilingualen Konzepts kann der Geschichtsunterricht im Jahrgang 9 auch bilingual erfolgen - Unterrichtssprache ist dann Englisch.
      • Als Profilkurs in der Einführungsphase kann die Teilnahme an der Geschichtswerkstatt gewählt werden.

      Fachlehrer:

      Iris Baiker-Kreuter, Dorothee Dorweiler, Korinna Flori-Groß, Judith Groen, Sebastian Kremer, Jörg Lienaerts (Fachvorsteher), Nadja Lippok, Heinz Löffler, Gregor Mayer, Stefan Mitze, Florian Schreiber, Eric Schuch, Eva Sloane, Janika Sonntag, Eva Zeig fachschaft geschichte
      Beitragsanzahl:
      8
    • Erdkunde

      Erdkunde

      Wo liegt der kälteste bewohnte Ort der Erde? Wie nennt man die kleinen, zum Teil bewohnten Inseln im nordfriesischen Wattenmeer? Wie hoch ist der Tidenhub an der Westküste Frankreichs bei Saint Malo? – Antworten auf derlei Fragen machen Erdkunde zu einem faszinierenden und motivierenden Fach. Darüber hinaus gehört das geographische Wissen über Staaten und Regionen Europas und der Welt heute zwangsläufig zum „Handgepäck“ eines globalen Menschen!

      Wahlmöglichkeiten:

      • Ab der Klassenstufe 8 kann der Erdkundeunterricht auch bilingual erfolgen (siehe bilingualer Unterricht)

      Fachlehrer:

      Stefan Hillenbrand, Joachim Krauß, Anke Möller, Nadja Lippok, Britta Mirus, Dr. Thomas Schneidermeier fachschaft erdkunde
      Beitragsanzahl:
      0
    • Ethik

      Ethik

      "Moral predigen ist leicht - Moral begründen schwer." (A. Schopenhauer)

      Ethik (aus dem Griechischen „ethos“: gewohnter Ort des Lebens, Sitte, Charakter) ist der praktische Teil der Philosophie. Dieser ist von der Idee eines sinnvollen menschlichen Lebens geleitet und untersucht verschiedene Theorien des guten und gerechten Handelns.

      „Was soll ich tun?“

      „Was ist moralisch richtiges Handeln?“

      Solchen Fragen, die die Menschheit seit der Antike bis heute beschäftigen, gehen wir im Rahmen des Ethik-Unterrichts ab Klasse 5 nach.

      Die zentralen Anliegen des Unterrichts ist die Vermittlung zentraler ethisch-philosophischer Kompetenzen: Reflexionsfähigkeit, Argumentieren, kritische Urteilsbildung. Darüber hinaus werden Haltungen vermittelt und reflektiert, die den Werten der freiheitlich-demokratischen Grundordnung verbunden sind: Menschenwürde, Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit.

      Fachlehrer:

      Frau Hendlich, Larissa Kellermann, Sebastian Kremer, Hr. Meyer-Limp, Natalie Novakova, Frau Schnepf, Fr. Schuch, Torsten Weis fachschaft ethik
      Beitragsanzahl:
      1
    • Religion

      Religion

      "Die Religionen sind verschiedene Wege, die im gleichen Punkt münden. Was macht es, dass wir verschiedene Wege gehen, wenn wir nur das gleiche Ziel erreichen?" (M. Gandhi)

      In diesem Sinne gehen wir als Fachschaft Religion des Goethe-Gymnasiums gemeinsame Wege. Unser Religionsunterricht zeichnet sich durch überkonfessionelle Absprache und Kooperation aus. Über den Unterricht hinaus bieten wir viele ökumenische Veranstaltungen und Projekte an. Dazu gehören Schulgottesdienste, die Schulseelsorge, der Interkulturelle Tag und unsere Selbstdarstellung am Tag der Offenen Tür. Mit der Fachschaft Ethik stehen wir im ständigen Gespräch.

      Fachlehrer:

      Kath. Religion: Fr. Keller, Hr. Schäfer, Fr. Schäfer, Fr. Zamorano de Acha (Fachvorsteherin), Fr. Molitor (LiV)

      ev Religion: Fr. Blühdorn, Hr. Dr. Dienst (Fachvorsteher), Fr. Limp, Hr. Meyer-Limp
      fachschaft religion
      Beitragsanzahl:
      0
  • Naturwissenschaften

    Beitragsanzahl:
    32
    • Mathematik

      Mathematik

      Wieviel Liter Farbe werden für die Renovierung der neuen Wohnung gebraucht? Lohnt es sich, Lotto zu spielen? Oder wie bestimmt man die Höhe von Bäumen, ohne sie zu fällen?

      Hier hilft die Mathematik! Sie verliert deshalb zu keiner Zeit an Bedeutung und ist in allen Jahrgangsstufen im Stundenplan verankert.

      Fachlehrer:

      Peter Beigel, Tobias Braumann, Simon Bürkle, Corinna Brand, Michael Eichhorn, Silke Faber (Fachvorsteherin), Lisa Felker, Laura Goisser, Dr. Maria Häring, Maria Herrmann, Katharina Holland, Brigitte Kurz, Jörg Lienaerts, Merlin Meyer, Carolin Napiralla, Ulrike Oberle, Christian Peter, Peter Prewitz, Luisa Rose, Alexander Schäfer, Annette Schäfer, Lukas Schott, Jutta Schumacher, Ines Stricker, Corinna Weidenauer fachschaft mathematik
      Beitragsanzahl:
      14
    • Biologie

      Biologie

      Wie entsteht neues Leben? Wieso ertrinken Fische nicht? Und weshalb sind nachts alle Katzen grau?

      Der Biologieunterricht kennt die Antworten.

      Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts ab Klasse 5 nehmen die Schüler Naturphänomene genauer unter die Lupe. Anhand von Experimenten und anderen wissenschaftlichen Arbeitsweisen bekommen sie ein detailierteres Bild davon, wie ihre Umwelt funktioniert und weshalb es wichtig ist, diese zu schützen.

      Ab Klasse 7 wird Biologie als eigenständiges Fach unterrichtet.

      Fachlehrer:

      Eva Freudenberger, Laura Goisser, Olaf Harjes, Maria Herrmann (Fachsprecherin), Katharina Holland, Melina Hoppe, Hanna Köhler,  Brigitte Kurz, Judith Lange, Anne Mayer-Gaukler, Britta Mirus, Nicolai Poeplau, Nicole Schnepf, Torsten Weis fachschaft biologie
      Beitragsanzahl:
      1
    • Chemie

      Chemie

      Die Naturwissenschaft Chemie begegnet uns in unserem Leben überall. Beim Wäschewaschen, Geschirrspülen, beim Färben von Textilien mit Indigo oder anderen Substanzen oder beim Untersuchen des Wassers aus dem Bensheimer Badesee. Überall ist Chemie im Spiel.

      Ab Klasse 7 bekommen die Schüler die Möglichkeit das selbst herauszufinden. In kaum einem anderen Fach bieten sich so viele Anlässe für eigenständiges Experimentieren.

      Fachlehrer:

      Peter Beigel (Fachsprecher), Olaf Harjes, Christian Inturri (LiV), Joachim Krauß, Jan Kühne (LiV), Corinna O'Malley, Anke Möller (LiV), Nicolai Poeplau, Peter Prewitz, Nathalie Schellhaas, Dr. Thomas Schneidermeier
      fachschaft chemie
      Beitragsanzahl:
      0
    • Informatik

      Informatik

      Riesige Aktenberge können in digitaler Form platzsparend aufbewahrt werden. Briefe werden immer häufiger durch e-mails ersetzt. Und immer mehr Online-Portale sorgen dafür, dass man sich nicht aus den Augen verliert.

      Der kompetente Umgang mit den modernen Kommunikations- und Informationstechniken ist heute (mindestens) von ähnlicher Bedeutung wie die traditionellen Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen. Als wichtiger Bestandteil einer allgemeinen Studier- und Berufsfähigkeit findet die informatische Bildung am Goethe-Gymnasium bereits ab der Jahrgangsstufe 5 statt.

      Fachlehrer:

      Tobias Braumann, Ferit Cakmaz, Alexander Schäfer fachschaft informatik
      Beitragsanzahl:
      1
    • Physik

      Physik

      Wieso fallen Vögel und Flugzeuge nicht vom Himmel? Wie lang darf ein Trinkhalm sein? Warum bleibt das Wasser im Eimer, wenn ich ihn nur schnell genug drehe?
      Wie jede andere Naturwissenschaft möchte der Physikunterricht, die Schüler dazu anregen, ihre eigene Umwelt zu erforschen und die Grundlagen der Naturphänomene zu durchdringen.

      Fachlehrer:

      Tobias Braumann, Dr. Maria Häring, Désirée Hanemann, Carolin Napiralla, Christian Peter, Thorsten Rühl, Nathalie Schellhaas, Corinna Weidenauer fachschaft physik
      Beitragsanzahl:
      0
  • Menüeintrag

    Beitragsanzahl:
    32
  • Informationen

    Beitragsanzahl:
    3
  • Europaschule

    Das Goethe-Gymnasium - eine Hessische Europaschule

    Als Hessische Europaschule seit dem Jahr 2000 setzt sich das Goethe-Gymnasium für die Vermittlung der Werte Europas, für interkulturelles Lernen und die Qualität schulischer Bildung ein. „Bürger in Europa“ ist das Leitbild, nach dem wir unsere Schüler*innen auf ihr Leben im vereinten Europa vorbereiten.

    Die Hessischen Europaschulen arbeiten – im Miteinander aller Schulformen – am ständigen Prozess der Schulentwicklung, in dem Methodenlernen und Evaluation integrale Bestandteile darstellen, und nehmen somit ihre Rolle als aktiver Partner in einer sich wandelnden Gesellschaft verantwortlich wahr. Auf jährlich stattfindenden Grundsatztagungen der Hessischen Europaschulen werden dazu wichtige Impulse gegeben, neue Ideen entwickelt und das Programm durch eine wissenschaftliche Begleitung regelmäßig reflektiert. So wurden 2023 fünf neue Programmziele formuliert, die eine demokratische Kultur, interkulturelle Kompetenz, nachhaltiges Denken und Handeln, innovative Lern- und Lebensräume und die Zusammenarbeit in Netzwerken umfassen. Entwicklungsschwerpunkte am Goethe-Gymnasium sind neben LOS (Lernen mit Organisation und Strategie), das auf Methodenkompetenz und selbst organisiertem Lernen fußt, Digitalisierung und Demokratielernen.

    Alle fünf Jahre werden die Hessischen Europaschulen rezertifiziert. Die letzte Zertifizierung erfolgte im Jahr 2020-21. Mit dem Qualitätsprädikat „Hessische Europaschule“ ist eine finanzielle Unterstützung verbunden, die in unsere zahlreichen Austauschprogramme, aber auch in innovative Unterrichtsprojekte wie die Kooperation mit dem Staatstheater Darmstadt oder die Robotik-AG fließt. Dadurch entsteht ein breites und vielfältiges Angebot, das jeder Schülerin und jedem Schüler unserer Schule die Möglichkeit bietet, sich individuell zu entfalten und gemeinschaftlich zu handeln.

    Das Goethe-Gymnasium Bensheim kooperiert in der Regionalgruppe Süd v. a. mit dem Lessinggymnasium in Lampertheim, dem Schuldorf in Seeheim-Jugenheim, der Alexander-von-Humboldt-Schule in Viernheim und der Schloss-Schule in Heppenheim.

    Europateam 2019

    Das Europa-Team: Christian Peter, Ulrike Heitkämper, Tina Limp, Ulrike Oberle und Florian Schreiber.

    Weiteres / Links:

     

    Artikel aus dem Archiv - rund um die Europaschule:

    Beitragsanzahl:
    40
  • Partnerschulen

    Partnerschulen

    Europakarte Partnerschulen

    Beitragsanzahl:
    1
  • Beratungsangebot

    Beratungsangebote am Goethe-Gymnasium

    schlagworte beratung

    Vielfältige Beratungsangebote am Goethe-Gymnasium Bensheim

    Wir am Goethe-Gymnasium Bensheim verstehen Schule nicht nur als Ort des Lernens, sondern vielmehr als Lebensraum, in dem wertschätzende Beziehungen eine zentrale Bedeutung für unsere Schulgemeinde darstellen. Um sich erfolgreich entwickeln und glücklich lernen zu können, ist uns eine individuelle Beratung in der jeweiligen Lebenssituation sowie die Begleitung und Unterstützung durch vielfältige Gesprächs- sowie Lernangebote wichtig.

    Im Beratungsteam stehen unseren Schüler*innen verschiedene Beratungspersonen zur Seite. Mit ihrer Hilfe können Lernberatungsgespräche, Fragen zu emotionalen oder familiären Krisen, zur Krisenintervention, zu (Cyber-)Mobbing und Datenschutz, zur Schullaufbahnberatung, zu (Sucht-) Erkrankungen, zu Ängsten, zur Inklusion sowie zur Nutzung schulischer Angebote im Bereich des Ganztagsangebots gemeinsam angegangen werden. Mit BiG (Beratung im Goethe) haben wir die diversen multiprofessionellen Beratungsangebote an unserer Schule für Schüler*innen in verschiedensten Lebens- und Problemsituationen zu einem vernetzten Beratungsteam zusammengefasst, welches Kinder, Jugendliche, aber auch Eltern und Lehrkräfte individuell begleitet.

     

    BiG 2023

    Beitragsanzahl:
    24
  • Gesunde Schule

    Gesunde Schule

    Dank engagierter Lehrerinnen und Lehrer des Goethe-Gymnasiums können Schüler und Lehrerschaft regelmäßig Angebote zur Gesundheitsförderung wahrnehmen. Es gibt ein Lehrerteam mit vielfältigen speziellen Kompetenzen im Gesundheitsbereich sowie ein engagiertes Elternteam, in dem verschiedene medizinische Berufsbilder vertreten sind.

    Beispiele für gesundheitsförderliche Angebote sind: Gesundheitstag der Oberstufe, Vorträge, Aktionstage (z.B. Tag des Ohrs) und Unterrichtseinheiten zum Thema Ernährung, Bewegung, Entspannung usw. Regelmäßige Bewegungsangebote in den Pausen fördern die Lernlust der Schüler. Unser Caterer sorgt für ein gesundes und genussvolles Mittagessen.

    Diese Bemühungen um gesundheits- und umweltbewusstes Handeln im Lebensraum Schule zeichnete das Hessische Kultusministerium bisher mit 4 Zertifikaten aus.

    Angebote im Bereich Sucht- und Gewaltprävention

    • Rauchprävention (Kooperation mit dem Haus der Gesundheit in Heppenheim)
    • Alkoholprävention (Kooperation mit dem Haus der Gesundheit in Heppenheim)
    • diverse Beratungsangebote in der Schule, z.B. BIS, Mediation u.v.m.

    Angebote im Bereich Bewegung und Wahrnehmung

    • Bewegung im Unterricht
    • Bundesjugendspiele
    • Sponsorenläufe
    • Fussballturnier der Bensheimer Schulen
    • Pausenspiele und Sockensport
    • Brain-Gym
    • Gesundheitstag für die E-Phase

    Angebote im Bereich Ernährung

    • Kioskausschuss
    • Mittagsangebot
    • Projekt "Pausenbrot"
    • Tag der Zahngesundheit

    Angebote im Bereich Umwelterziehung

    • die diversen Projekte sind unter dem Punkt Umweltschule genauer dargestellt
    Beitragsanzahl:
    9
  • Umweltschule

    Umweltschule

    umweltschule logoSeit vielen Jahren bemüht sich das Goethe-Gymnasium darum, Umweltschutz und Nachhaltigkeit systemisch in Lehre und Schulleben zu integrieren.

    Über die Vermittlung von Wissen und die Anleitung zu praktischem Handeln im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts, in AGs und Umweltprojekten wird das Prinzip der Nachhaltigkeit an unserer Schule verwirklicht.

    Für diese besonderen Aktivitäten wurde unserer Schule deshalb seit 2001 jedes Jahr in Folge der Titel "Umweltschule" verliehen. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung, die jährlich für das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umwelterziehung und „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ vom Hessischen Kultusministerium und vom Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz vergeben wird.

     

    Artikel aus dem Archiv - rund um die Umweltschule:

    Beitragsanzahl:
    4
  • Hochbegabtenförderung

    Konzept zur Förderung hochbegabter und hoch motivierter Schülerinnen und Schüler

    Bereits seit dem Schuljahr 2000/01 hat das Goethe-Gymnasium an der Entwicklung eines Förderkonzeptes zur Hochbegabtenförderung gearbeitet und dieses zu einem Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ausgebaut. Es enthält als wesentliche Bausteine Maßnahmen zur innerschulischen Förderung, die durch außerschulische Förderangebote ergänzt und erweitert werden.

    Unabhängig von der Förderung leistungsstarker und hochbegabter Schülerinnen und Schüler durch die Initiative einzelner Lehrkräfte fördert die Schule die Teilnahme an externen Veranstaltungen (an Universitäten, Ferienakademien, etc.), informiert seit vielen Jahren in einem Gesprächskreis die Eltern dieser Kinder und macht das Kollegium mit der Hochbegabtenproblematik vertraut. Ergänzt wird dies durch eine weitere intensive schulinterne Förderung. Hierzu gehören auch das Überspringen einer Klasse oder die Motivation, an anspruchsvollen Schülerwettbewerben teilzunehmen bzw. Projekte mit externen Kooperationspartnern aus der Industrie durchzuführen, aus denen teilweise besondere Lernleistungen  als Teil der Abiturprüfungen hervorgehen. Als wichtigstes Angebot hat sich die Durchführung von zeitlich befristeten Pull-Out-Fördermaßnahmen bewährt, die parallel zum Regelunterricht durchgeführt werden. Ein Teil des Konzeptes besteht darin, den versäumten Unterrichtsstoff selbständig nachzuarbeiten.

    Die Einbindung des Kollegiums erfolgt einerseits durch die Leitung von Arbeitsgemeinschaften, andererseits durch eine enge Kooperation mit den KlassenlehrerInnen, die an der Auswahl geeigneter Schüler beteiligt sind und sich im Rahmen der pädagogischen Klassenkonferenzen auch über die individuelle Förderung besonders begabter SchülerInnen austauschen. Mehrere KollegInnen sind durch aktive Beteiligung als Kursleiterin bei der Sommerferienakademie an der Odenwaldschule, eine enge Kooperation mit dem DKFZ in Heidelberg und der Universität Kaiserslautern und als Mitarbeiter der Zentren für Mathematik bzw. Chemie in besonderem Maße für das Thema Hochbegabten¬förderung sensibilisiert.

    Die Beratungslehrer für Hochbegabtenförderung, Herr Eichhorn und Herr Mayer, fungieren als Ansprechpartner für das Kollegium, sowie die Eltern- und Schülerschaft, übernehmen Beratungsaufgaben in verschiedenen Bereichen, halten Kontakte zu außerschulischen Institutionen, und pflegen die schulinterne Datenerfassung und Statistik.

    Auf der Grundlage eines Beschlusses der Steuerungsgruppe wird die Hochbegabtenförderung am Goethe-Gymnasium bereits seit etlichen Jahren aus Fördermitteln für Europaschulen finanziert. Aus diesem Grund wurden die Maßnahmen auch regelmäßig evaluiert und das Förderkonzept entsprechend fortgeschrieben.

    Seit dem Schuljahr 2008/09 ist das Goethe-Gymnasium Gütesiegelschule für Schulen mit Hochbegabtenförderung.

    Bei Fragen senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

    Weitere Angebote:

     

    Artikel aus dem Archiv - rund um gg-genial:

    Beitragsanzahl:
    3
  • Sport

    Sport

    Bewegung, Spiel und Sport bilden sowohl im Schulsport als auch im Schulleben einen zentralen Baustein. Daher legt die Fachschaft Sport großen Wert auf ein gesundheitlich ausgerichtetes Unterrichtsprofil. So stehen beispielsweise allgemeine Themen wie Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit mit Hilfe unterschiedlicher Methoden, Verbesserung von Haltungsschwächen und die richtige Ernährung ebenso wie spezielle Angebote zur Rückenfitness oder Nordic Walking auf der Agenda.

    Fachlehrer:

    Corinna Brand, Susi Dan, Michael Eichhorn, Markus Göldner, Hanna Köhler, Ulrike Oberle, Sabina Senge-Menzel, Thorsten Rühl, Jutta Schumacher, Ines Stricker, Oliver Werrstein, Eva Zeig fachschaft sport
    Beitragsanzahl:
    5
  • Berufsorientierung

    Berufliche Orientierung am Goethe

    „Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

    Nicht zuletzt aus diesem Grunde ist das Goethe-Gymnasium bestrebt, seine Schülerinnen und Schüler umfassend auf den Berufs- bzw. Studieneinstieg nach Beendigung der Schulzeit vorzubereiten. Mittels unseres Konzeptes zur beruflichen Orientierung wollen wir versuchen, unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt der Wirtschaft zu bieten und sie motivieren, sich altersangemessen mit aktuellen Entwicklungen, Strukturen und Anforderungen der Berufs- und Studienwelt auseinander zu setzen.

    Eine „glückliche“ Berufs- bzw. Studienwahl kann nur individuell gelingen und stellt das Ergebnis eines langfristigen Prozesses dar. Wir haben uns durch unser schulisches und externes Angebot vorgenommen, die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken, die für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang wichtig sind. Hierzu gehören neben dem Herausfiltern der persönlichen Fähigkeiten, Interessen und Wünschen und den o.g. Kenntnissen über aktuelle wirtschaftliche Strukturen insbesondere die Fertigkeiten, die eine erfolgreiche Bewerbung ermöglichen. Das Goethe-Gymnasium setzt daher auf eine langfristige und fächerübergreifende Arbeit in den einzelnen Klassenstufen unter Einbezug regionaler Kooperationspartner. Nachfolgend ein Überblick über unser Angebot:

    Sekundarstufe I (Kl. 5-9)

    Sekundarstufe II (E-Phase, Q 1-4)

    • Blockpraktikum am Ende der Q1 – inkl. Praktika in England/Berlin/Brüssel
    • Einzelpraktikum in den Ferien
    • „Infobörse Praktikum“ (E-Phase, jährlich im Februar, Erfahrungsaustausch mit Q-Phasen-SchülerInnen, die ihr Praktikum bereits absolviert haben)
    • GoeBIT: ehemalige SchülerInnen und Eltern berichten über ihr Studium und über ihren beruflichen Alltag (Q-Phase, alle 2 Jahre)
    • Agentur für Arbeit: „Studium und Beruf“ - Mitarbeiter der Agentur für Arbeit geben den Tutorkursen der Q1 einen (ersten) Überblick und beantworten Fragen
    • schulspezifische Seite zur Studien- und Berufsberatung durch die Arbeitsagentur: LINK
    • Individuelle Studien- und Berufsberatung im Haus durch Fr. Brechtel, Agentur für Arbeit (Q-Phase, mehrmals im Jahr)
    • Aushänge / Informationsmaterial zu Messen und Studieninformationstagen im Oberstufenfoyer
    • Ausbildungs- und Studieninfotag Bergstraße in der Heinrich-Metzendorf-Schule (Q2; alle 2 Jahre)

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefan Hillenbrand, Schulkoordinator 'Berufliche Orientierung' am Goethe: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Beitragsanzahl:
    3
  • Aktuelles

    Beitragsanzahl:
    13
  • MINT-freundliche Schule

    MINT-freundliche Schule

    Foto für Homepage Schwerpunkt MINT

    MINT LogoDas Goethe-Gymnasium Bensheim wurde 2020 aufgrund des umfangreichen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebots zum vierten Mal in Folge als MINT freundliche Schule ausgezeichnet. Die Abkürzung „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Informatik.

    Besonderen Schwerpunkt legen wir auf möglichst vielfältige Möglichkeiten für Schülerexperimente. Viele naturwissenschaftliche Phänomene werden im Unterricht durch die Schülerinnen und Schüler selbst erfahren und erforscht, so dass ein anschauliches Begreifen vieler Sachverhalte möglich wird.

    In Klasse 5 und 6 unterrichten wir das Fach Naturwissenschaften (Nawi), in dem fächerübergreifend naturwissenschaftliche Themen dreistündig pro Woche behandelt und von verschiedenen Seiten beleuchtet werden. Die vielen Experimente, die im Rahmen dieses Unterrichts stattfinden, motivieren die Kinder und lassen sie Naturwissenschaften entdeckend begreifen. Erst ab Klasse 7 werden die Fächer Biologie, Physik und Chemie dann getrennt unterrichtet.

    Als MINT-freundliche Schule bieten wir neben dieser Frühförderung auch freiwillige Zusatzangebote an. Die MINT-Garage beispielsweise ist ein Ort, an dem selbstverantwortlich experimentiert, geforscht und gewerkelt werden kann. Bereits seit 2008 ist die AG „Jugend forscht“ ein fester Bestandteil des naturwissenschaftlichen Angebots. Jedes Jahr entstehen so in unterschiedlichen Fachbereichen mehrere Arbeiten, die am Jugend-forscht-Wettbewerb teilnehmen.

    Für alle Jahrgangsstufen gibt es ein altersgerechtes AG-Angebot im Bereich Robotik, mit dem das Interesse an Informatik und Technik gefördert wird. Weitere Arbeitsgemeinschaften wie Naturwissenschaft und Technik, Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen sowie eine Leistungskurswahl in allen naturwissenschaftlichen Fächern (einschließlich Informatik) vervollständigen das Angebot in diesem Bereich.

    Im naturwissenschaftlichen Wahlpflichtunterricht werden besonders Anwendungsbezüge zum Alltagsleben hergestellt und genauer betrachtet. In diesem Unterricht ist es möglich, den Interessen und Wünschen der Schülerinnen und Schüler in vertiefender Weise nachzugehen.

    Artikel aus dem Archiv - rund um die MINT-Schule:

    Beitragsanzahl:
    17