Die AG-Liste ist mittlerweile vollständig.
Der AG-Vorstellungsnachmittag findet am Di, 26.08.2025 ab 14 Uhr statt.
Die AGs sollen am Di, 02.09.2025 regulär starten.
Nr. |
Titel |
Betreuer |
Jahrgang |
Ort / Zeit |
Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Abenteuer Lesen | Hr. Hoffmeister | 5-7 | Di, 8. Std., Schulbibliothek |
BeschreibungIhr werdet Bücher eurer Wahl lesen, vielleicht Lesewettbewerbe organisieren, vielleicht Bücher-Vorschläge für andere Schüler zusammenstellen, vielleicht eine Umfrage zu den Lesegewohnheiten der Schülerschaft des Goethe-Gymnasiums durchführen, Katja Brandis („Woodwalkers“) oder eine andere Autorin oder einen anderen Autor zu uns einladen, vielleicht einen Vorlese-Abend am Goethe-Gymnasium organisieren, vielleicht einen Schaukasten zum Thema Lesen gestalten, als Lesescouts Werbung fürs Lesen machen, vielleicht andere Projekte rund ums Lesen planen ...und einfach wieder nur lesen, lesen, lesen! |
|
Basketball | Fr. Stricker, Fr. Zamorano | alle | Di, 8/9, Goethe-Halle |
BeschreibungIhr habt Lust auf Basketball, wollt Körbe werfen, neue Tricks lernen, eure Technik verbessern und wollt dabei jede Menge Spaß haben? Dann seid ihr in unserer Basketball-AG genau richtig! Vielleicht möchtet ihr sogar Teil unserer Schulmannschaft werden – die AG ist die perfekte Gelegenheit, erste Erfahrungen zu sammeln.
|
|
Chor 5/6 | Fr. Denz | 5, 6 | Di, 8, K1 |
BeschreibungHier ist jeder willkommen, der gerne singt! In unseren Proben singen wir viele verschiedene ein- bis zweistimmige Lieder und wir erlernen einen guten Umgang mit unseren Stimmen. Der Chor bietet eine wunderbare Gemeinschaft, in der wir viel Spaß haben, gemeinsam Auftritte meistern und Erfolge feiern. Im Januar findet außerdem eine Musikfahrt statt. |
|
DELF Sprachzertifikat | Fr. Limp | ab 9 | |||
Duke of Edinburgh's Award | Fr. Brand, Hr. Beigel | 9 und E | Di, 8/9 |
BeschreibungUnsere Duke of Edinburgh's Award AG bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich vielseitig zu entwickeln und außergewöhnliche Herausforderungen zu meistern. In dieser AG arbeiten die Teilnehmer an den vier Bereichen des Duke of Edinburgh's Award: Soziale Dienste (Engagement), körperliche Aktivität (Fitness), Talente und Expedition. Die AG fördert Teamarbeit, Durchhaltevermögen und Eigeninitiative. Sie ist ideal für alle, die neue Erfahrungen sammeln, ihre sozialen und praktischen Fähigkeiten stärken und sich persönlich weiterentwickeln möchten. Der Abschluss des Awards wird international anerkannt und bereichert sowohl schulische als auch berufliche Laufbahnen. |
|
Fairtrade-AG | Fr. Schuch | ||||
Fußball-AG | Hr. Beck, Hr. Göldner | 5-8 | Di, 8/9, Kleinspielfeld TSV Auerbach |
BeschreibungIhr interessiert euch für Fußball? Ihr wollt Tore schießen und euch in kleinen Wettbewerben mit anderen messen? Ihr wollt neue Techniken erlernen oder euch weiter verbessern? Dann seid ihr bei uns genau richtig in der Fußball-AG. |
|
Garten-AG | Hr. Poeplau | alle | Mi und Do, 13-14 Uhr, Biotop |
Beschreibung
Die Garten Ag findet Montag und Mittwoch von 13 Uhr bis 14 Uhr in der Mittagspause im Schulgarten statt. Die Arbeitsgemeinschaft pflegt den Schulgarten und kümmert sich um den Teich. Wenn es sehr schlechtes Wetter ist, sind wir im Raum Biotop und basteln z.B. Insektenhotels und Ähnliches. Die Ag ist als offenes Angebot konzipiert. Das heißt man kann ohne Anmeldung an der AG als Pausenbeschäftigung teilnehmen. Es ist auch kein Problem erst in der Mensa zu Essen und dann zur Ag zu kommen.
|
|
gg-genial: Planen und Durchführen des Schülerkonzertes 2026 | Fr. Vondung | 6-8 |
BeschreibungDas Projekt wird in Kooperation mit dem Staatstheater Darmstadt durchgeführt und zeichnet sich besonders durch die enge Zusammenarbeit mit dem Dirigenten und dem Theaterpädagogen des Staatstheaters aus. Der Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft liegt auf der Planung und Durchführung eines Gesprächskonzertes, welches den jgleichaltrigen Zuschauern die Kompositionen verständlich machen soll. Den Abschluss der Arbeitsgemeinschaft werden zwei Konzerte bilden, die von den Schülern moderiert werden. Dieses Angebot gilt nur für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Programmes gg-genial. Die AG findet als Pull-out-Angebot während der regulären Unterrichtszeiten statt. Die Teilnahme ist nur über das Angebot gg.genial möglich. |
||
Goethe-Band | Hr. Erdel | ||||
Goethe Orchester | Fr. Behet | alle | Di, 13:30 - 15 Uhr, Raum 315 und Mephisto-Lounge |
BeschreibungIm Goethe-Orchester sind alle Schüler*innen willkommen, die ein Streich-, Holzblas- oder Blechblasinstrument spielen und fortgeschritten sind. Die Voraussetzung bei den Streichern ist die sichere Beherrschung der ersten Lage. Das Orchester gestaltet das Weihnachts- und Sommerkonzert wesentlich mit und fährt einmal im Jahr auf eine Musikfahrt. Die Auswahl der Stücke reicht von der Klassik bis zu bekannter Filmmusik. |
|
Goethinis | Fr. Behet | alle | Fr, 13:15 - 14 Uhr; Raum 315 und Mephisto-Lounge |
BeschreibungSpielst Du ein Streich- oder ein Blasinstrument und möchtest Du gemeinsam mit anderen musizieren? Dann bist Du hier herzlich willkommen! Wir spielen zusammen Orchesterarrangements. Die Auswahl der Stücke reicht von der Klassik bis zu bekannter Filmmusik. Hier können erste Erfahrungen in einem Orchester gesammelt werden, die als Grundlage dienen, um später in unserem Goethe-Orchester erfolgreich mitwirken zu können. |
|
Goethe-Chor | Fr. Dan | ab 7 | Di, 8/9, Raum 317 |
BeschreibungJede Stimme zählt. Wenn du Freude am gemeinsamen Singen hast, dann werde Teil des großen Chors, der bei den Schulkonzerten die Mensa rockt. |
|
Hörspiel | Hr. Vittoria | ||||
Jazz- und Modern Dance | Fr. Pritz | ab 8 | Di, 8/9 |
Beschreibung„TANZEN IST DIE VERBORGENE SPRACHE DER SEELE.“ (Martha Graham) Du tanzt gerne oder möchtest deine tänzerischen Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann bist du hier richtig! Ob Jazz, Modern, Contemporary oder Lyrical Dance – wir leben den Tanz. Im Mittelpunkt stehen Techniktraining (Drehungen, Sprünge, Hebungen), Dehnung und kleine Bewegungsfolgen durch den Raum. Wir werden kreativ und erarbeiten gemeinsam kleinere und größere Choreographien. Wir werden improvisieren und Bewegungen ausdrucksstark umsetzen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. |
|
Jugend Forscht | Hr. Harjes | alle | Di, 8/9, Raum 206 und 217 |
BeschreibungDie Jugend forscht-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die großen Spaß am Experimentieren haben. Interessante Forschungsfragen aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Technik werden mit naturwissenschaftlichen Methoden untersucht. Dazu müssen Informationen recherchiert, Experimente geplant und durchgeführt werden. Die AG hat das Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler am Jugend forscht-Wettbewerb im Februar 2026 teilnehmen und beim Regionalwettbewerb ihre Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit vorstellen. Wer die Jury mit seinem Kurzvortrag und Poster überzeugt, kann tolle Preise gewinnen und sich vielleicht sogar für weitere Wettbewerbsrunden qualifizieren. |
|
Jugend Science Olympiade | Fr. Herrmann | bis 15 Jahre | wöchentlich 2 Stunden |
BeschreibungBist du neugierig, wie Naturwissenschaft wirklich funktioniert? Dann komm in unsere AG! Hier erwarten dich spannende Experimente, knifflige Aufgaben und echte Forscherluft – aus Biologie, Chemie und Physik. Wir tüfteln gemeinsam, probieren aus, dokumentieren Ergebnisse und bereiten uns so auf die Jugend Science Olympiade vor*. Bis 15 Jahre, wöchentlich 2 Stunden, Teamwork inklusive! Mach mit und entdecke, wie viel Spaß Naturwissenschaft machen kann! *Bis die neuen Aufgaben am 1. November erscheinen, bearbeiten wir frühere Wettbewerbsaufgaben und lernen so typische Fragestellungen kennen. Danach arbeiten wir direkt an den aktuellen Aufgaben. |
|
Kunst-AG | Fr. Bonifer | 5-6 | |||
Kunst-Club | Hr. Svajda | ab 8 | |||
Leichtathletik | Fr. Harjes | Jahrgänge 2011 und jünger | Fr, 14-15:30 Uhr, THG und Weiherhaus |
BeschreibungSchneller, höher, weiter? Hast Du Spaß am Sprinten, Werfen oder Springen? Dann komm in die Leichtathletik AG, wir werden die verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik trainieren und auch neue ausprobieren. |
|
Mathe-AG | Fr. Faber | 5-6 | |||
Mint-Garage | Hr. Harjes | alle |
freies Tüfteln: Mi + Do 13:20-14:00 Uhr; Do 14 - 15:30 Uhr |
BeschreibungSpaß am Tüfteln? Eigene Ideen für Projekte mit dem 3D-Drucker? In der MINT-Garage könnt ihr auch mit dem Arduino verschiedene Projekte verwirklichen oder an anderen elektronischen Apparaturen arbeiten. Auch Werkzeug und Material für Holzarbeiten stehen zur Verfügung. |
|
Natur erleben | Fr. Lange / Hr. Poeplau | 5-7 | Di, 8./9., Wambolder Sand |
BeschreibungDu bist in der 5.-7. Klasse und hast Lust, draußen aktiv zu sein und die Natur hautnah zu erleben? Dann bist du in unserer AG "Natur erleben" genau richtig! Wir treffen uns jeden Dienstag um 14:00 Uhr am Waldgrundstück beim Spielplatz Wambolder Sand. Dort wollen wir gemeinsam spannende Aktivitäten rund um die Natur unternehmen – und das möglichst immer draußen! Beispiele für Aktivitäten sind Spiele in der Natur, Nistkästen bauen, kochen am Lagerfeuer, Apfelsaft pressen und das Grundstück pflegen. Wir freuen uns auf dich ! |
|
Physik / Robotik 6 |
Fr. Weidenauer Hr. Braumann |
6 | Di od Mi, 8/9, Raum 101 und 102 |
BeschreibungDie Schüler*innen besuchen für jeweils ein Halbjahr die beiden Module aus den Bereichen Naturwissenschaft, Technik, Robotik. Die AG ist als Schnupperangebot zu verstehen und dient der Orientierung und der Grundlagenschaffung für kommende Jahre. Modul Robotik: In diesem Modul beschäftigen sich die Schüler*innen in Kleingruppen mit dem Bau und der Programmierung eines LEGO-Mindstorms Roboters der Generation EV3 oder Spike PRIME. Sie bauen verschiedene Robotermodelle nach Anleitung und lösen kleinere Programmieraufgaben wie „Verfolgen einer Linie“ oder „Hindernissen ausweichen“. Modul Physik: Das Projekt entstand als Europaprojekt und zielt nach wie vor auf den im Schulprogramm festgeschriebenen Entwicklungsbereich "Förderung der Naturwissenschaften". Wir werden spielerisch und mit einigen kleinen Experimenten verschiedene Aspekte der Physik kennenlernen. Die Kinder sollen verschiedene Spielzeuge aus Bausätzen basteln und daran physikalisches Grundwissen "begreifen", es werden dabei elementare Werktechniken (z. B. Sägen, Schrauben, Bohren, Kleben, Löten) geübt. Das gebastelte Spielzeug (ca. zwei Bausätze) darf am Ende behalten werden, die Kosten werden aus dem Etat für Europaprojekte bezahlt. |
|
Politik Aktuell | Fr. Novakova | ab 7 | |||
Rhythm & Groove | Fr. Dan | alle | Di, 13:15 - 14 Uhr |
BeschreibungHast du Lust gemeinsam einen groovigen Rhythmus zu erzeugen? Auf Trommeln, mit Besen, auf Mülleimern, mit dem Körper? Oder hast du bessere Ideen? Lasst uns zusammen bei Schulauftritten die Mensa grooven. Ich freue mich auf dich!!! |
|
Robotik 5 | Hr. Cakmaz, Hr. Rühl | 5 | |||
Robotik 7+ / First Lego League / World Robot Olympiad | Hr. Braumann | ab 7 | Di, 8/9, Mint-Garage |
BeschreibungIn der AG wird die Arbeit aus Jahrgangsstufe 6 (Physik / Robotik) fortgeführt. Zum Einsatz kommen neben EV3-LEGO-Systemen vor allem die neueren Spike Prime LEGO-Systeme. Diese sind durch eine große Vielfalt von Sensoren zur Lösung auch komplexerer Probleme geeignet. Die SchülerInnen erarbeiten in Kleingruppen über einen längeren Zeitraum von ungefähr sechs Monaten Lösungen zu selbstgewählten Problemstellungen. Eine eigene Schwerpunktfindung (Programmieraufgaben, Vorbereitung und Teilnahme an Wettbewerben wie der FLL, Grundlagen der Mikroelektronik) ist gewünscht.Die AG kann zur Vorbereitung auf den Robotik-Wettbewerb "First Lego League" genutzt werden. Hier besteht bereits mindestens ein Team, dem man sich anschließen kann. Bei Bedarf kann auch ein Team für die Worl Robot Olympiad gebildet werden. |
|
Sanitätsdienst | Fr. Grön | alle | |||
Sprachzertifikat Englisch - Camebridge Certificate | Hr. Meyer | Oberstufe | Di, 8/9, Raum Q3 | BeschreibungMit dem Cambridge-Zertifikat (ESOL) erwerbt ihr im Rahmen eurer Schulausbildung ein international anerkanntes Zertifikat, das euch bei Bewerbungen für ein Praktikum, einen Studien- oder sogar Arbeitsplatz hilfreich sein wird. Ihr lernt gleichzeitig, wie ihr euch selbst auf Prüfungssituationen einstellen und diese meistern könnt. Mit dem Cambridge-Zertifikat werden sprachliche Kompetenzen auf dem Niveau B2 oder C1 nachgewiesen, die klar definiert sind und deshalb meist mehr aussagen können als eine Schulnote. |
|
Tanz-AG | Fr. Mundt | alle | Di, 8/9, Turnhalle des TSV Auerbach |
BeschreibungIn dieser AG lernen wir die unterschiedlichen Rhythmen, Grundschritte und Figuren der lateinamerikanischen sowie der Standardtänze kennen und erstellen Choreographien, mit welchen wir das Deutsche Tanzsportabzeichen ablegen und am Landesentscheid Tanz im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" teilnehmen können. Zielgruppe: Alle Jahrgangsstufen, egal ob Anfänger*innen oder fortgeschrittene Tänzer*innen |
|
Technik-AG | Hr. Kaiser | ab 8 | keine festen AG-Zeiten |
BeschreibungIn der Technik AG lernt ihr wie ihr mit Sound und Licht umgeht, wie der Aufbau funktioniert und wie man es bedient. Auf- und Abbauzeiten für Veranstaltungen liegen zum großen Teil in der Schulzeit und werden dann in Schichten gemeinsam organisiert. Die Veranstaltungen selber sind teilweise auch abends. Die Technik AG des Goethe Gymnasiums (GoeTec) spielt eine zentrale Rolle im Alltag des Goethe Gymnasiums. Ohne die Hilfe und Fähigkeiten der AG und ihrer Mitglieder könnten viele Veranstaltungen wie Konzerte, Podiumsdiskussionen, Abschlussparties, Unterstufenfest, Abiball, Theateraufführungen… nicht stattfinden. Es gibt keinen generellen AG-Stunde, da die Schichten zu den unterschiedlichsten Zeiten stattfinden. Stattdessen werden dann Fortbildungen und Technikschulungen an Projekttagen stattfinden. Wenn Du gerne Teil einer eingeschworenen Gemeinschaft sein würdest, Interesse an Ton und Licht hast, Deine Talente für die Schulgemeinschaft einsetzen magst und gerne eigenständig und kreativ arbeitest, dann könnte die GoeTec was für Dich sein. Wir würden uns freuen, wenn Du an unserem Kennenlern-Termin vorbeischauen würdest. |
|
Turn-AG | Fr. Oberle | alle | Di, 8/9, THG |
BeschreibungWer Freude am Turnen an Geräten und an Bewegungskünsten wie z.B. Akrobatik und Tanz hat, der ist richtig in der Turn-AG. Hier könnt ihr Bewegungen an unterschiedlichen Geräten erlernen, ausprobieren, kleine Kombinationen selbst gestalten und z.B. am Tag der offenen Tür vorführen. Natürlich werden auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. |
|
Video-AG | Hr. Brückler | ab 6 | Di, 8/9, Raum 111 |
BeschreibungDreh den Film, den du schon immer einmal sehen wolltest! |
|
Zwischenzeit - Besuche im Seniorenheim | Fr. Denz | alle | flexibel, einmal monatlich, Caritasheim St. Elisabeth |
BeschreibungWir besuchen einmal monatlich gemeinsam das Seniorenheim. Die Besuchsgruppe setzt sich für jeden Besuch neu zusammen, damit möglichst viele Schüler*innen am Generationenaustausch teilnehmen können. Nach einem Treffen vorab wird dann im Seniorenheim je nach Schülergruppe u.a. musiziert, gesungen, Brettspiele gespielt, getanzt, gelesen oder Theater vorgespielt. |