293 Oberstufenschüler erhielten bei der „GoeBiT“ Einblick aus erster Hand in unterschiedlichste Berufsfelder
Studium, Ausbildung, freiwilliges oder Auslandsjahr – welchen Weg soll ich nach dem Schulabschluss einschlagen? Einer Antwort auf diese sehr persönliche Frage konnten 293 Oberstufenschüler des Goethe-Gymnasiums Bensheim jetzt auf der „GoeBiT“ nachgehen – dem hauseigenen Berufsinformations-Tag, der alle zwei Jahre mit Unterstützung des Fördervereins der Schule auf die Beine gestellt wird.
32 Gastreferenten, darunter auch viele Ehemalige, Eltern und Freunde der Bergsträßer Europaschule, berichteten aus erster Hand über unterschiedlichste Berufsfelder aus den Bereichen Architektur, Bankwesen und Betriebswirtschaft über Event Management, Filmproduktion, Grundschullehramt und Humanmedizin bis zu Physiotherapie, Rechtswesen und Sportwissenschaft.
Das Deutsche Rote Kreuz informierte über die Möglichkeit des freiwilligen sozialen Jahres, die gemeinnützige Organisation „Arbeiterkind“ über Studientipps und Stipendien, AIFS Educational Travel über Auslandaufenthalte wie beispielsweise Au-pair, Work and Travel, Studieren im Ausland, und über den Verein Inspiring Girls Deutschland gaben Referentinnen Einblicke in Berufe bei Banken und Finanzdienstleistern, in Medienwissenschaft und Tiermedizin.
Mitarbeiter der Firma Sirona stellten das Konzept eines Dualen Studiums vor und die hessische Polizei den Studiengang Schutzpolizei/ Kriminalpolizei/Cyberkriminalist.
Eine gute Gelegenheit, um Berufe kennenzulernen
In drei Zeitfenstern referierten die Gäste unter anderem über die allgemeinen Anforderungen des Studiums oder der Ausbildung, die dazu benötigten Qualifikationen, gaben Einblicke in das Berufsleben und stellten aktuelle Fallbeispiele sowie praktische Aufgaben oder Übungen vor.
Im Anschluss an die Vorträge konnten die Jugendlichen ihre Fragen direkt an die Referenten stellen, die schnell das Eis brachen: Es gab durchweg positive Rückmeldungen der zukünftigen Abiturienten, die diese Veranstaltung, auch wenn sie an einem Freitagnachmittag stattfand, zu schätzen wussten: „Eine gute Gelegenheit, verschiedene Berufe kennenzulernen!“, war immer wieder zu hören. Einige fühlten sich bereits in ihrer Berufswahl bestärkt, und unisono gab es großes Lob für die Offenheit der Referenten und die angenehme, fast private Atmosphäre.
Für die schulinterne Bildungsmesse im Kleinformat zeichneten Britta Mirus und Olaf Harjes verantwortlich, die von einem großen Team aus der Lehrerschaft tatkräftig unterstützt worden waren. Ein großes Kompliment ging an die 25 Oberstufenschüler, die als Paten die Gastreferenten im Haus begleitet und zudem für funktionierende Technik gesorgt hatten: „Sie haben sich sehr wohl an unserer Schule gefühlt“, bestätigte Britta Mirus – und kann sich freuen: „Alle wollen bei der nächsten GoeBiT im Herbst 2026 gerne wieder dabei sein!“ BA, 06.12.2024
Sammlung von Kerzen und Wachsresten
Ab dem 28.11.2024, kurz vor Beginn der Adventszeit, sammeln wir am Goethe-Gymnasium Kerzenwachs und Wachsreste, um diese in die Ukraine zu transportieren, wo sie als Licht- und Heizquelle genutzt werden.
Dazu bitten wir alle Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern um Unterstützung. Die Sammelboxen stehen ab 28.11.2024 am Haupteingang.
In Zusammenarbeit mit der Namaste Nepal S-AG in Buchen im Odenwald sowie der Bergsträßer Kaffeerösterei starten wir ab dem 01.12.2024 mit dem Verkauf eines ganz besonderen Hochlandkaffees aus Nepal, dem kleinen Land im Himalaya, das vielen Menschen eher für seine exquisiten Teesorten bekannt ist. Und wie sollte er anders heißen als "Goethe-Kaffee"...
Lassen Sie uns gemeinsam einen festlichen Nachmittag verbringen, der die Vorfreude auf Weihnachten weckt und allen einen schönen Rahmen für gemütliches Beisammensein bietet. Wir freuen uns über Ihr Kommen!“
(Leitung und Organisation: Kevin Erdel und Fiona Swaton(Q3))
Der frühere Eintracht-Kapitän war zu Gast an seiner ehemaligen Schule
Auch wenn Sebastian Rode in diesem Sommer seine Karriere als Profifußballer beendet hat, der in Bensheim lebende ehemalige Kapitän von Eintracht Frankfurt hat immer noch locker Luft für 90 Minuten. Das stellte er beim Besuch am Goethe-Gymnasium in Bensheim unter Beweis, der Schule, in der Rode im Jahr 2010 sein Abitur erreichte und der er sich bis heute sehr verbunden fühlt. Rode war zu Gast beim „Diwan Spezial – Talk auf dem Sofa“, einer Veranstaltung des Fördervereins des Gymnasiums, die im Jahr 2009 ins Leben gerufen wurde und seitdem in vierteljährlichem Abstand zu Gesprächsabenden für „Themen über den Schulalltag hinaus“ einlädt.