Auerbacher Weg 24, 64625 Bensheim 06251 770 630 goethe-gymnasium@kreis-bergstrasse.de
Goethe-Gymnasium Bensheim
Hessische Europaschule
Verein Goethe hilft mit e.V.
SoR - SmC

Klassik, Jazz und Pop

Talentvielfalt begeistert beim Kammerkonzert am Goethe

2025 03 19 Kammerkonzert 019Beim Kammerkonzert des Goethe-Gymnasiums am Mittwochabend zeigten zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker ihr Können und sorgten beim Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm für Begeisterung.

Den Auftakt machte Simon Römer mit einem Stück von Burgmüller auf dem Klavier. Danach bewiesen Lina Burkert (Horn), Florent Mikolajek (Horn) und Lukas Römer (Klarinette) „Little Swing“, dass Jazz-Anklänge auch in dieser ungewöhnlichen Besetzung möglich sind. Jenyar Hassan (Klavier) beeindruckte mit dem virtuosen dritten Satz aus Mozarts Sonate KV 331, gefolgt von Shuyan Jin (Violine), der das „Israeli Concertino“ von George Perlman mit großem Ausdruck spielte.

Einen Schwerpunkt bildete die Klaviermusik: Zwei Walzer und eine Nocturne von Chopin wurden von Haomeng Zhang, Lukas Römer und Shuyan Jin stilsicher und gefühlll interpretiert. Mit dem technisch anspruchsvollen und emotional aufwühlenden dritten Satz aus Beethovens Klaviersonate Op. 27 Nr. 2 gelang Leonard Spranger ein eindrucksvoller Beitrag, während Immanuel Lin mit „Experience“ von Einaudi eine meditative Atmosphäre erzeugte. Weitere Beiträge auf Streich- und Blasinstrumenten ergänzten den Abend stilistisch und sorgten für abwechslungsreiche Klangfarben. Ein sensibles Zusammenspiel zwischen Geige und Klavier zeigten Clara Weis und Lukas Römer mit dem 1. Satz von Komarowskis Violinkonzert Nr. 2. Elisabeth Meister (Altflöte) und Stina-Sophie Heidemann (Tenorflöte) bereicherten das Konzert mit barocken Variationen des alten englischen Volkslieds „Greensleeves“. Virtuos präsentierte Triana Abdel-Karim Ali Hadzalics auf der Violine Accolays Violinkonzert Nr. 1.

Nach der Pause sorgte das Percussion-Ensemble der Musikschule – bestehend aus Samuel Banasek, Jakob Tischer, Emil Stumpf und Hannes Klein unter der Leitung von Helmut Karas – mit „Connecticut Groove“ und „Mood“ für mitreißende Rhythmen.

Auch gesanglich wurde der Abend zu einem Erlebnis: Alani Eberlein beeindruckte mit „Girl on Fire“, Nia Blumann überzeugte mit ihrer Interpretation von „Your Song“ und Eugenia Papadamaki brachte mit „Rise Up“ Emotionen auf die Bühne. Lea Marie Würsching berührte mit „Blauer Ballon“, während Johanna Sieg mit „I Want to Love Me“ von Berq und Franziska Ahnert mit „My Immortal“ von Evanescence das Publikum fesselten.

Das Konzert zeigte, warum das Goethe-Gymnasium die Auszeichnung „Schule mit Schwerpunkt Musik“ führt: Die Vielseitigkeit und das hohe musikalische Niveau der Schülerinnen und Schüler war beeindruckend. Das Publikum feierte die jungen Talente mit stürmischem Applaus und machte den Abend so für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die musikalische Begleitung hatten die Lehrkräfte Tina Behet, Susanne Dan, Kevin Erdel und Michael Meyer-Limp übernommen. Für die Technik waren die Schüler Jannis Matzner und Niklas Schönauer verantwortlich, während das Catering-Team des Abiturjahrgangs die Gäste umsorgte.