TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO
  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Vertretungsplan
    • Mensa & Essenbestellung
    • Elterninformationen des Schulleiters
    • Energiesparmaßnahmen
    • Corona
    • Termine/Schulkalender
  • Organisation
    • Überblick
    • Stundenplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulprogramm
    • Partnerschulen
    • FSJ am Goethe
    • Förderverein
    • Verein 'Goethe hilft mit e.V.'
  • Schwerpunkte
    • Ganztagsschule
      • Lernzeitklassen / Varioklassen
      • Betreuung
      • Förderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Räumlichkeiten
      • Verpflegung
      • Bibliothek
      • Referenzen
    • Europaschule
    • MINT
    • Digitale Schule
    • Lernen mit Organisation und Strategie
    • Beratungsangebot
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Gesunde Schule
    • Umweltschule
    • Fairtrade-Schule
    • SoR - SmC
    • Schule mit Schwerpunkt Musik
    • Hochbegabtenförderung
  • Unterricht / Fächer
    • Oberstufe
    • Sprachen, Musik & Kunst
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
      • Musik
      • Kunst
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Politik & Wirtschaft
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Ethik
      • Religion
    • Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Wahlunterricht
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service
    • Auslandsaufenthalt
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Beurlaubungen
    • Bibliothek: Recherchekatalog
    • Finanzielle Hilfe
    • Flyer Grundschule
    • Digitale Schulplattformen
    • Oberstufe: Klausurpläne und Abitur
  • Newsletter
  • Arbeitsgemeinschaften
Newsletter
Nächste Termine

Jan 2023

Kalender Betriebspraktikum Q1
Datum 23.Jan.2023 - 03.Feb.2023
Infoabend 5
30.Jan.2023 19:30 - 22:00

Feb 2023

ökumenischer Gottesdienst E-Phase
03.Feb.2023 7:45 - 9:20
Zeugnisausgabe
03.Feb.2023 9:35 - 10:20
Tag der offenen Tür
04.Feb.2023 9:00 - 13:00
Neueste Beiträge
  • Informationsveranstaltungen rund um den Schulstart am Goethe
  • Das Kammertheater am Goethe lädt alle Schüler*innen, Eltern, Freunde und Lehrer*innen ganz herzlich ein:
  • Lange Nacht der Mathematik am Goethe
  • „Ich habe gelernt meine Stimme einzusetzen“
  • Elisabeths meisterhaftes Solo
Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Informationsveranstaltungen rund um den Schulstart am Goethe

go goetheSie überlegen, ob das Goethe-Gymnasium die richtige Schule für Ihr Kind ist? Damit Sie einen Eindruck von unserer Schule, den täglichen Abläufen und den institutionellen Rahmenbedingungen erhalten, besuchen Sie am besten unseren Tag der offenen Tür und/oder einen der Informationsabende.

Informationsabende für Grundschuleltern, 19:30 Uhr in der Mensa:

  • Mittwoch, 25.01.2023
  • Donnerstag, 26.01.2023
  • Montag, 30.01.2023 (digital), die Übertragung erfolgt über einen youtube-Livestream

https://www.youtube.com/watch?v=NS6wrOAIUBo

Streamstart: 19.00 Uhr

Tag der offenen Tür, für Kinder und Eltern:

  • Samstag, 04.02.2023, von 09 - 13 Uhr

Infoabend / Schupperstunde Französisch als erste Fremdsprache

  • Dienstag, 07.02.2023, 18 Uhr in der Mensa
  • während der Infoveranstaltung für die Eltern findet zeitgleich eine Schnupperstunde für die Kinder statt

Unseren Veranstaltungsflyer können Sie hier herunterladen.

Das Kammertheater am Goethe lädt alle Schüler*innen, Eltern, Freunde und Lehrer*innen ganz herzlich ein:

Die Vorstellungen müssen bedauerlicherweise wegen eines längerfristigen, krankheitsbedingten Ausfalls ausgesetzt werden.

Plakat Der Schatten 01 23

„DER SCHATTEN“

Sie nennen ihn den Schatten.
Niemand hat ihn je gesehen und dennoch ist er überall.
Der Schatten tötet nie ohne Grund.

Weiterlesen ...

Lange Nacht der Mathematik am Goethe

GGB Lange Mathenacht 1Was kann es Schöneres geben, als sich eine Nacht mit so richtig schweren Mathe-Aufgaben um die Ohren zu schlagen? Nichts, war die klare Antwort von 162 Schülerinnen und Schülern des Goethe-Gymnasiums Bensheim, die jetzt zur „Langen Nacht der Mathematik“ antraten. Drei Runden mit je zehn knackigen Aufgaben warteten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vom Fünftklässler bis zum Abiturienten, die zwei Schulgebäude in Beschlag genommen hatten, um von 18 bis 24 Uhr durchzurechnen. Mindestens. Betreut wurden sie dabei von 15 Mathe-Lehrkräften um Fachsprecherin Dr. Silke Faber.

Mit dem Freischalten der Wettbewerbsaufgaben rannten die Lehrer zu den Kopierern und durch alle Stockwerke, um die Mathe-Hungrigen schnell mit Gedankenfutter zu versorgen – und später am Abend dann auch mit Pizza. Jahrgangsweise wurde in Gruppen geknobelt, was das Zeug hielt. „Man sah auch immer wieder Lehrerinnen und Lehrer zusammensitzen und debattieren.

Weiterlesen ...

„Ich habe gelernt meine Stimme einzusetzen“

GGB Demokratiefahrt Gruppe„Demokratie und Schule - was kann ich tun?“ - Mit dieser Frage beschäftigten sich 17 interessierte Schüler*innen aus den Jahrgängen 9, E1, Q1 und Q3 mit der Unterstützung von Frau Mayer-Gaukler und Herrn Kremer in der Woche vom 31.10 bis 03.11.22.

Dazu verbrachte die Gruppe vier Tage in Bebra-Imshausen in der Adam-von-Trott- Stiftung und beschäftigte sich mit den Biografien von Adam von Trott und seiner Frau Clarita von Trott, die während des Nationalsozialismus aktive Widerstandsarbeit leisteten. Die Schüler*innen setzten sich ausgehend von den Biografien mit der Frage auseinander, wie „Demokratie gelebt werden kann“. Das „Eintauchen“ in die Geschichte wurde erleichtert durch den Umstand, dass es sich beim parkähnlichen Stiftungsgelände um das ehemalige Herrenhaus der Familie von Trott handelt.

Weiterlesen ...

Elisabeths meisterhaftes Solo

16-jährige Goethe-Schülerin wird Zweite beim bundesweiten Fremdsprachenmarathon

GGB Elisabeth Meister 1122Nomen est omen? Elisabeth Meister vom Goethe-Gymnasium Bensheim gewinnt beim Bundespreis Fremdsprachen im Solo-Wettbewerb den zweiten Preis national, und der hessische Kultusminister schwelgt in Superlativen. Alexander Lorz würdigt in seinem Glückwunschschreiben die „ausgezeichneten Sprachkompetenzen und herausragenden Leistungen“, mit denen Elisabeth die anspruchsvollen Aufgaben in ihrer ersten Fremdsprache Französisch sowie auf Englisch gelöst hat und freut sich über den „beeindruckenden Erfolg“, um gleichzeitig für die hervorragende unterrichtliche Arbeit an der Bergsträßer Europaschule zu danken.

Weiterlesen ...

Stolpersteine – mehr als eine mahnende Erinnerung

Im Diwan-Gespräch ging es nochmals um das vielbeachtete Projekt zum 150-jährigen Schuljubiläum

DiWan2022 Stolpersteine63 Stolpersteine ließ die Schulgemeinde des Goethe-Gymnasiums im Jahr 2022 verlegen, um den ehemaligen jüdischen Mitschülerinnen und ihrer Familien zu gedenken, die durch Vertreibung oder Ermordung Opfer der nationalsozialistischen Diktatur geworden waren.

Weiterlesen ...

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2022

logo Mathematik OlympiadenDer Wettbewerb richtet sich an alle interessierten Schüler*Innen unserer Schule.

Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrer*Innen in gedruckter Form abgeholt oder hier (Link) heruntergeladen werden.

Eure Lösungen gebt ihr bitte bei euren Mathematiklehrer*Innen ab. Bitte fragt nach, bis wann ihr die Lösungen abgeben müsst.

Erfolgreiche Teilnehmer*Innen qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 09.11.2022 an unsere Schule stattfinden wird.

Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.

Einschulungsfeier am Goethe:

Die Schultüte bekam der Chef

GGB EinschulungsfeierDie Aufregung war am Goethe-Gymnasium Bensheim mit Händen zu greifen: 180 neue Fünftklässler, neue Eltern – und ein neuer Schulleiter! Christian Peter, frisch im Amt, blickte in hunderte erwartungsvolle Gesichter bei der Einschulungsfeier in der Turnhalle am Auerbacher Weg. Wer war wohl am aufgeregtesten? Der Neue, der von seinem Kollegium zum ersten großen Auftritt eine rote Schultüte bekam, bekannte jedenfalls: „Wir haben etwas gemeinsam. Nicht nur ihr startet am Goethe-Gymnasium!“

Weiterlesen ...

Das Bensheimer Goethe-Gymnasium hat 142 junge Königsalbatrosse in die Freiheit entlassen

„Sie sind Königsalbatrosse“, rief Schulleiter Jürgen Mescher den Abiturienten des Goethe-Gymnasiums zu und griff bei der Abschlussfeier des Abi-Jahrgangs 2022 am Mittwochabend im Bensheimer Bürgerhaus auf ein Bild zurück, das der Schriftsteller Christoph Ransmayr in seinem Buch „Atlas eines ängstlichen Mannes“ gezeichnet hat. In der Erzählung „Flugversuche“ berichtet er von einem Jungvogel, der sich trotz aller Widrigkeiten der Welt – Krieg, Krisen, Naturkatastrophen… – „mit einem langgezogenen Triumphschrei in eine vollendete Schleife fallen lässt“, um dann „im Sturm ruhig über umbrandete Klippen dahinzusegeln“.

Lebensträume realisieren

In einer bewegenden Ansprache ermunterte Mescher die 142 jungen Frauen und Männer, sie mögen ihre Lebensträume „mit aller Kraft realisieren“ – gleichzeitig ermutigte er sie aber auch dazu, von offensichtlich unerfüllbaren Lebensträumen rechtzeitig Abstand zu nehmen, um nicht am Ende des Lebens die wirklichen Chancen verpasst zu haben und große Ernüchterung zu erfahren. Vom „Goethe“ ausgestattet mit der erforderlichen „geistigen Mitgift“ sei es jetzt unerlässlich, sich nicht dem Gefühl hinzugeben, von der Schule befreit zu sein, „sondern frei für etwas zu sein“: „Sie werden nie wieder so viel Freiheit haben wie jetzt, um den weiteren Lebensweg zu gestalten – nehmen Sie sich diese Freiheit!“

Weiterlesen ...

Schlüsselübergabe am Goethe-Gymnasium

Jürgen Mescher geht endgültig – Christian Peter wird neuer Schulleiter

GGB Schlüsselübergabe 260722Eine Ära ist zu Ende: Mit einer privaten Feier auf dem Schulhof verabschiedete sich Schulleiter Jürgen Mescher nach insgesamt fast 20 Jahren in der Leitung der Bergsträßer Europaschule vom Kollegium am Goethe-Gymnasium Bensheim. „Nach einer langen Karriere an einem sehr erfolgreichen G8-Gymnasium in meinem Bezirk“ resümierte Schulamtsleiterin Susann Hertz und überreichte die Pensionierungsurkunde ohne jeden Schnörkel – sie hatte zuvor versprechen müssen, keine Rede zu halten. Aber so viel dann doch: „Und wir wissen alle schon, wie es weitergeht.“ Stellvertreter Christian Peter sei ab 1. August mit der Leitung der Schule beauftragt.

Weiterlesen ...

Endlich wieder Italien!

Großer Empfang für Goethe-Schüler im heißgeliebten Brisighella

GGB Brisighella 250722 1 (2)Es war ohne Frage eine besondere Ehre – und 35 Jugendliche waren sofort mucksmäuschenstill: Im Festsaal des historischen Rathauses von Brisighella (Italien) wurden die Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums und ihre Lehrer von der Stadtregierung empfangen. Brisighella, das in der Emilia-Romagna malerisch unter drei Hügeln liegt, ist zwar mit Zwingenberg verschwistert, aber das benachbarte Goethe-Gymnasium pflegt seit inzwischen über zehn Jahren einen lebhaften Austausch mit der Gemeinde, die als eine der schönsten Italiens gilt. Dezernent Gian Marco Monti dankte den „professori“ Martina Limp, Ute Ritter und Rudolf Wein, ihre traditionell gewordene Begegnungsfahrt nach einer erzwungenen zweijährigen Pause durch die Pandemie trotz weiter bestehender Schwierigkeiten mit gleich drei Schülerjahrgängen wieder aufgenommen zu haben, und betonte die Bedeutung dieser „aktiven Präsenz“ für die Region selbst.

Weiterlesen ...

„Es reicht nicht, die Vergangenheit zu rezitieren“

Goethe-Schüler lernen am Ort des Massakers von Marzabotto

GGB Montesole 250722„Ich habe so viel Gewalt erlebt, ich will mit Gewalt nichts mehr zu tun haben.“ Dies waren die Worte Cornelias auf die Frage, was sie tun würde, wenn sie den Mördern ihrer Familie gegenüberstünde. Cornelia Paselli verstarb kurz vor ihrem 97. Geburtstag im April dieses Jahres. Sie war eine der letzten Überlebenden das Massakers in den Bergen bei Marzabot-to in der Emilia-Romagna, Italien, wo SS-Soldaten Ende September 1944 mehr als 770 Zivi-listen töteten und ganze Dörfer auslöschten. Nach dem Verbrechen blieb die Region un-bewohnt.

Weiterlesen ...

32. Erfinderlabor: Hessens Schüler forschen für weltweiten Klimaschutz

Alexander Späth aus Bensheim beschäftigt sich in Marburg mit dem Potenzial Erneuerbarer Energien / Einblicke in Forschung und Lehre

Logo Schule 3.0Das Bewusstsein für den Ausbau Erneuerbarer Energien ist wacher denn je. Die aktuelle weltpolitische Situation hat deutlich gemacht, wie wichtig ein Umstieg auf nachhaltige Lösungen tatsächlich ist. „Das Thema ist unfassbar akut“, betonte der Sciene-YouTuber Jacob Beautemps beim 32. Erfinderlabor. Doch nachhaltige Technologien für die Zukunft des Planeten brauchen ein hohes Maß an Innovationen und kreativen Konzepten, so der studierte Physiker. „Dafür braucht es kluge Köpfe wie euch“, so Beautemps über die 16 hoch motivierte Oberstufenschüler*innen, die sich eine Woche mit diesem Themenkomplex auseinandergesetzt haben.

Darunter auch Alexander Späth vom Goethe Gymnasium in Bensheim: „Meine Erwartungen vom Erfinderlabor, viel Neues über Wasserstoff zu lernen, wurden in den letzten Tagen erfüllt. Auch wenn es am Anfang etwas schwierig war, sich in ein unbekanntes Thema hineinzuzudenken, hat mir die Arbeit im Team in den letzten Tagen viel Spaß gemacht.“

Weiterlesen ...

Seite 1 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende