TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO
  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Vertretungsplan
    • Mensa & Essenbestellung
    • Elterninformationen des Schulleiters
    • Energiesparmaßnahmen
    • Termine/Schulkalender
  • Organisation
    • Überblick
    • Stundenplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulprogramm
    • Partnerschulen
    • FSJ am Goethe
    • Förderverein
    • Verein 'Goethe hilft mit e.V.'
  • Schwerpunkte
    • Ganztagsschule
      • Lernzeitklassen / Varioklassen
      • Betreuung
      • Förderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Räumlichkeiten
      • Verpflegung
      • Bibliothek
      • Referenzen
    • Europaschule
    • MINT
    • Digitale Schule
    • Lernen mit Organisation und Strategie
    • Beratungsangebot
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Gesunde Schule
    • Umweltschule
    • Fairtrade-Schule
    • SoR - SmC
    • Schule mit Schwerpunkt Musik
    • Hochbegabtenförderung
  • Unterricht / Fächer
    • Oberstufe
    • Sprachen, Musik & Kunst
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
      • Musik
      • Kunst
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Politik & Wirtschaft
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Ethik
      • Religion
    • Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Wahlunterricht
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service
    • Auslandsaufenthalt
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Antragsformulare
    • Bibliothek: Recherchekatalog
    • Finanzielle Hilfe
    • Flyer Grundschule
    • Digitale Schulplattformen
    • Oberstufe: Klausurpläne und Abitur
  • Newsletter
  • Arbeitsgemeinschaften
Newsletter
Nächste Termine

Dez 2023

Kalender Fachkonferenz (REL,ETH,SPO)
Datum 08.Dez.2023 14:00 - 17:00
Weihnachtskonzert Goethe-Gymnasium
08.Dez.2023 18:00 - 21:00
Unterrichtsende nach der 3. Stunde (keine Betreuung)
22.Dez.2023 10:20 - 10:20
1. Weihnachtsfeiertag
25.Dez.2023
2. Weihnachtsfeiertag
26.Dez.2023
Neueste Beiträge
  • Einladung zum Weihnachtskonzert
  • Goethe liest couragiert
  • Von Kenia nach Bensheim:
  • Kreativer Dialog mit Pinocchio
  • Goethe-Schüler senden ein Zeichen nach Haifa
Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum und Datenschutz

Jugendpreis - Schüler des Goethe-Gymnasiums gewinnen mit Film über Kirchberghäuschen den dritten Preis

Europas Jugend präsentiert ihre Heimat

Die Gewinner des diesjährigen hessischen Jugendpreises kommen aus Hessens Partnerregionen Emilia-Romagna und Wielkopolska. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat Schüler aus Ferrara und Jarocin in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden ausgezeichnet. Weitere Preise gingen an weitere Schulen aus Polen und Italien sowie aus Hessen und der französischen Partnerregion Nouvelle-Aquitaine – darunter auch eine Schülergruppe des Bensheimer Goethe-Gymnasiums.

„Ein starkes Europa braucht eine starke Jugend. Der Preis der Jugendpreis-Stiftung leistet einen großen Beitrag dazu, dass sich Jugendliche in Hessen und seinen Partnerregionen mit dem Thema Europa auseinandersetzen“, betonte der Staatssekretär bei einer Feierstunde. Weinmeister nutzte die Gelegenheit zugleich, um der Jugendpreis-Stiftung einen Zuwendungsbescheid über 7600 Euro zu übergeben. „Die Hessische Landesregierung unterstützt gerne Ihr Engagement für die übergreifende Jugendarbeit in Hessen und seinen Partnerregionen“, betonte er.

Weiterlesen ...

Vor der Wahl: Konzert auf dem Heppenheimer Marktplatz wirbt für Demokratie und friedliches Miteinander

Singende Schüler setzen ein Zeichen für Europa

GGB Europachor1GGB Europachor2

Wahlberechtigt waren die singenden Schüler noch nicht. Doch an alle, die wählen dürfen, sendeten sie ein Zeichen mit Europafahnen und Gesang. Das Goethe-Gymnasium Bensheim und die Schloss-Schule Heppenheim haben ein Konzert mit zwei Chören anlässlich der Europawoche und der am Ende des Monats anstehenden Europawahl auf dem Heppenheimer Marktplatz veranstaltet.

Heppenheims Bürgermeister Rainer Burelbach eröffnete die Veranstaltung und betonte: „Europa ist eine Riesensache. Europa ist unsere Zukunft". Es sei erfreulich, dass die Schulkinder an diesem Mittag in ihrer Freizeit für Europa demonstrierten. Landrat Christian Engelhardt hob hervor, dass Europa wichtig sei, um gemeinsam Dinge zu bewegen. Das Miteinander sei die Zukunft. Es sei daher ein tolles Zeichen, welches die Schüler setzen.

Weiterlesen ...

„Gib mir ein G, gib mir ein G, was sind wir? – Goethe-Gymnasium“

GGB fussball 2019 05Bestärkt durch diesen Schlachtruf setzte sich im September 2018 die Schulmannschaft der Wettkampfklasse IV (5. Und 6. Klasse) als Sieger im Kreisentscheid Fußball im Weiherhausstadion gegen 8 andere Mannschaften aus dem Kreis Bergstraße durch und vertrat somit, wie auch im Jahr zuvor, den Kreis beim Regionalentscheid in Griesheim am 2.Mai 2019.

Nach einem Vielseitigkeitswettbewerb erreichte die junge Mannschaft den 7. Platz und ging somit in 2 Vorrundenspiele im direkten Vergleich mit jeweils 0:1 Rückstand, in zwei weitere Spiele mit 1:0 Führung. Gespielt wurden 2x10 Minuten, in denen sich z.T. heiß umkämpfte Partien ergaben. Nach 4 Vorrundenspielen und einem Platzierungsspiel erreichte man am Ende einen beachtlichen 7. Platz von insgesamt 10 teilnehmenden Mannschaften.

Weiterlesen ...

Junge Portugiesen zu Gast am Goethe

GGB Portugalaustausch

Die Klasse 9e des Goethe-Gymnasiums hatte jetzt eine Woche lang Besuch von 18 Schülerinnen und Schülern der Deutschen Schule zu Porto. Der Schwerpunkt des Austauschs mit den jungen Portugiesen lag auf interkulturellem und sozialem Lernen. Deshalb standen neben der Besichtigung des Goethe-Hauses in Frankfurt und des Heidelberger Schlosses (Foto) auch erlebnispädagogische Aktivitäten und ein Tag im Kletterwald Darmstadt auf dem ausklügelten Programm der Lehrerinnen Eva Jaecks und Annette Kauderer, bei dem spielerisch neue Freundschaften entstanden.

Besonderes Glück hatte die Schülerin, die beim Besuch der Commerzbank-Arena Frankfurt im Aufzug zufällig auf Eintracht-Star Filip Kostić traf und ein gemeinsames Foto mit ihm ergatterte. Bei der Verabschiedung der neuen Freunde flossen reichlich Tränen, doch alle können sich schon jetzt auf das Wiedersehen beim Gegenbesuch in Porto in der letzten Woche vor den Sommerferien freuen.

 

Goethis singen für Europa

Marktplatzkonzert in Heppenheim am 3. Mai

Un poquito cantas - I like the flowers - Die Gedanken sind frei! Mit einem bunten Strauß europäischer Lieder eröffnen die Klassen 6 a und b am 3. Mai um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz in Heppenheim die Aktionen zur Europa-Woche 2019 zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Schloss-Schule. Mit ihrer gemeinsamen Initiative werben die beiden Europaschulen für eine Beteiligung an der Europawahl am 26. Mai. Es sprechen Landrat Christian Engelhardt und der Bürgermeister von Heppenheim Rainer Burelbach. (RiTT)

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

goethe hilft mit logoSehr geehrte Damen und Herren,

wir laden herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am

Do, 09.05.2019, 16.00 Uhr in E 08 ein.

Tagesordnung und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.goethehilftmit.de

Mit freundlichen Grüßen

Simone Vondung, 1. Vorsitzende

 

Balladenabend der 7a

Tosender Beifall für „Erlkönig“ und “John Maynard“

GGB Balladenabend 7aGGB Balladenabend 2 7a

Die Klasse 7a lud am 1. März zu einem vergnüglichen Balladenabend in den Musiksaal ein. Unter der Leitung von Deutschlehrerin Simone Keller hatten die Schülerinnen und Schüler wochenlang die Stücke einstudiert, Requisiten gesammelt, Bühnenbilder auf- und Special Soundeffekts eingebaut, um ihre Vorträge in Szene zu setzen. Entsprechend waren sie an diesem Freitagabend hochmotiviert, ihre Ergebnisse den mehr als 60 Gästen präsentieren zu dürfen. Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder, Tanten und Onkel, sie alle hatten den Weg ins Goethe gefunden.

Belohnt wurden die Zuschauer dafür mit Balladenvorträgen auf höchstem darstellerischem Niveau. So bekamen sie - ihnen aus ihrer Schulzeit z. T. selbst noch bekannte - Balladen wie "John Maynard" oder den "Erlkönig" dargeboten, aber auch weniger geläufige, wie beispielsweise die "Silvesternacht" von Theodor Fontane. Die Schülerinnen und Schüler ernteten für ihre mitreißenden Auftritte tosenden Beifall und die Gäste bekundeten, dass es nur einen einzigen Wermutstropfen bei der Veranstaltung gegeben habe - nämlich, dass der Abend, der so schön war, leider viel zu schnell vorübergegangen sei. Bei einem liebevoll von den Schülern und Eltern der Klasse hergerichteten Buffet ließ man ihn gemütlich ausklingen.

Global Playerz rocken in der Goethe-Mensa

GlobalPlayerz (31 von 34)

15 Klassen und viele Gäste erlebten am Mi. 06.03.19 in zwei Vorstellungen das Punk Musical „Global Playerz“, das die Theaterpädagogin Sonni Maier für Jugendliche geschrieben und vertont hat, das vor 3 Jahren mit dem Fairtrade Award in Bronze ausgezeichnet wurde, das bislang nicht nur in Deutschland sondern in vielen EU-Ländern aufgeführt wurde und das die Goethe-Mensa rockte……………. und schockte!

Ein Musical verspricht Musik – ein Theaterstück verspricht Inhalt. Gerade diese Kombination machte die Theateraufführung am Mittwoch zu einem besonderen Erlebnis für die fast 500 Zuschauer.

Mitklatschen, Stille, Zuhören, Mitdenken; und im Anschluss Nachfragen

Eine Aufführung für 10- bis 13-Jährige, die den Notstand in der Welt: Hunger, Armut, Krankheit – Reichtum, Überfluss, Lobbyismus deutlich darstellt, die die Klimaprobleme nicht unausgesprochen lässt. Als Beispiel wird die Kinderarbeit auf Kakaoplantagen in Ghana thematisiert.

Weiterlesen ...

White Horse Theatre zu Gast am Goethe-Gymnasium

White Horse Theatre The Green Knight 21 02 19Am Donnerstag, dem 21.02.19, gastierte in der Mensa des Goethe-Gymnasiums zum wiederholten Male das White Horse Theatre, ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt. Die Kinder des Jahrgangs 6 wurden mit dem Stück „The Green Knight“ in die Welt des legendären King Arthur entführt und erlebten Kämpfe, wilde Abenteuer durch finstere Wälder, Tricks und Zauberei.

Mit „Relatively Speaking“ brachte die Theatergruppe eines der lustigsten Stücke des zeitgenössischen Autors Alan Ayckbourn auf die Bühne: Eine witzige Abfolge von komischen Missverständnissen, ein Netz aus Täuschungen und Intrigen, das Vertrauen in die Lebensgefährtin auf dem Prüfstand - die situationskomische Wirkung wird durch den Schmerz, den die Charaktere empfinden, noch zugespitzt. So bringt englisches Theater die Jugendlichen aus der Q2-Phase so richtig zum Lachen.

Mathematik-Olympiade: Bensheimer Fünftklässler aus Landesebene erfolgreich

Levin Paproth hat keine Angst vor großen Zahlen

paproth landessieger mohDie Mathematik-Landesolympiade Hessen 2019 ging jetzt in Darmstadt ins Finale. An der Technischen Universität stellten sich 171 Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis Q4 zwei Tage lang den anspruchsvollen mathematischen Herausforderungen des Zentrums für Mathematik. Aus den besten Teilnehmern ab Jahrgangsstufe acht wählt eine Jury die Kandidaten aus, die das Land Hessen bei der Bundes-Olympiade vertreten, die vom 12. bis 15. Mai in Chemnitz stattfindet. Hessen gehörte in den vergangenen Jahren zu den stärksten Teams im Bundesentscheid.

Kollektives Knobeln

Levin Paproth ist dafür noch zu jung. Der Bensheimer besucht die 5. Klasse am Goethe-Gymnasium und erreichte in seiner Jahrgangsklasse in Darmstadt den ersten Platz. Mit 38 von möglichen 40 Punkten ein Top-Ergebnis für den Schüler. „Das hat viel Spaß gemacht“, so der erste Kommentar im großen Audimax, wo zahlreiche Gäste – darunter viele Eltern und Lehrer – die Siegerehrung begleitet haben.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Teilnahme am Tag der Mathematik Heidelberg

2019 TdM H alleAm letzten Donnerstag nahmen 10 Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder erfolgreich am Tag der Mathematik teil, der alljährlich von der Universität Heidelberg ausgerichtet wird. Das Goethe war mit einem Unterstufenteam und einem Mittelstufenteam vertreten, die sich nach einem Einführungsvortrag vormittags Gruppenwettbewerben stellen mussten und am Nachmittag die Möglichkeit erhielten, sich an verschiedenen Stationen mit mathematischen Fragestellungen und Knobeleien zu beschäftigen.

Bei der Preisverleihung war der Jubel groß: Unter den 31 teilnehmenden Unterstufenteams belegte das Team unserer Schule (Christian Bergschneider, Luise Clever, Anna Degen, Josefine Lustig, Elisabeth Meister) den 6. Platz, das Mittelstufenteam (Paula Breitinger, Max Fischer, Aylin Loewen, Nele Meckbach, Lena Sonnabend) schaffte unter 29 Teilnehmern sogar den 5. Platz. Herzliche Gratulation an beide Teams!

„InnoTruck“ des Bundesforschungsministeriums macht Station am Goethe-Gymnasium

Hightech zum Mitmachen

innotruck1Auf der Hannover Messe im April 2017 hat die damalige Bundesforschungsministerin Johanna Wanka den „InnoTruck“ auf die Reise geschickt. Jetzt parkt die fahrende Ausstellung in Bensheim. Das interaktive Hightech-Labor zeigt, wie aus guten Ideen gesellschaftlich relevante Innovationen werden.

Von 14.10 Uhr bis 17 Uhr ist das Fahrzeug heute nochmals für die Allgemeinheit geöffnet. Auch einige Schüler lokaler Schulen haben das Angebot vor Ort ausgiebig genutzt, um sich einen geballten Überblick über das Innovationsspektrum in Deutschland zu machen, berichtet René Nowak, einer der wissenschaftlichen Projektbegleiter. Das Fahrzeug ist rund 200 Tage des Jahres on tour. Angefordert wurde es für Bensheim vom Goethe-Gymnasium. Standort ist der Platz vor der Sporthalle am Auerbacher Weg (nahe Parkplatz Seebergschule).

Weiterlesen ...

Seite 15 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende