TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO
  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Vertretungsplan
    • Mensa & Essenbestellung
    • Elterninformationen des Schulleiters
    • Energiesparmaßnahmen
    • Corona
    • Termine/Schulkalender
  • Organisation
    • Überblick
    • Stundenplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulprogramm
    • Partnerschulen
    • FSJ am Goethe
    • Förderverein
    • Verein 'Goethe hilft mit e.V.'
  • Schwerpunkte
    • Ganztagsschule
      • Lernzeitklassen / Varioklassen
      • Betreuung
      • Förderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Räumlichkeiten
      • Verpflegung
      • Bibliothek
      • Referenzen
    • Europaschule
    • MINT
    • Digitale Schule
    • Lernen mit Organisation und Strategie
    • Beratungsangebot
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Gesunde Schule
    • Umweltschule
    • Fairtrade-Schule
    • SoR - SmC
    • Schule mit Schwerpunkt Musik
    • Hochbegabtenförderung
  • Unterricht / Fächer
    • Oberstufe
    • Sprachen, Musik & Kunst
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
      • Musik
      • Kunst
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Politik & Wirtschaft
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Ethik
      • Religion
    • Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Wahlunterricht
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service
    • Auslandsaufenthalt
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Antragsformulare
    • Bibliothek: Recherchekatalog
    • Finanzielle Hilfe
    • Flyer Grundschule
    • Digitale Schulplattformen
    • Oberstufe: Klausurpläne und Abitur
  • Newsletter
  • Arbeitsgemeinschaften
Newsletter
Nächste Termine

Sep 2023

Kalender Diwan (Peter Petermann zu Klimawandel, Brasilien, Oberrhein)
Datum 26.Sep.2023 19:30 - 21:00
Fachkonferenz (D,PH,GEO)
29.Sep.2023 14:00 - 17:00

Okt 2023

Tag der Deutschen Einheit
03.Okt.2023
Vollversammlung Elternbeirat
04.Okt.2023 19:00 - 22:00
Gesamtkonferenz
06.Okt.2023 14:00 - 17:00
Neueste Beiträge
  • 1. Runde der Mathematik-Olympiade 2023
  • Nach 1x1 nun 2x4:
  • „Wir haben die Verantwortung für das Leben“
  • 34. Erfinderlabor: Wissenschaftliche Neugier in geballter Form
  • Zur Geschichte des Wohnens in Reichenbach:
Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

50 Bücher und jede Menge Fragen

50 Bücher und jede Menge Fragen - wer am Goethe-Gymnasium "Lesefuchs" der fünften Klassen werden will, muss es in Sachen Literatur echt drauf haben. Sechs Teilnehmer hatten sich über eine klasseninterne Vorausscheidung für das große Lesefuchs-Finale 2017 qualifiziert.

Mitgebracht hatten die Finalisten zum Showdown in der Schulmensa, neben Fachwissen, einen persönlichen Joker aus ihrer Klasse - sowie den ganzen Rest der Bande. Insgesamt zehn Fragen, im Vorfeld ausgewählt von einer Lehrer-Fachjury aus einer von den Goethe-Fünftklässlern schriftlich formulierten Fragensammlung, mussten von jedem der jungen Protagonisten quer durch alle 50 Titel beantwortet werden: Wie lernt Mika in "Ostwind" auf Ostwind reiten? Wer sperrt die Mütter in die "Die schrecklichsten Mütter der Welt" auf eine Nordseeninsel? Warum muss August in "Wunder" nicht regelmäßig in die Schule?

Weiterlesen ...

Den Stier bei den Hörnern gepackt

Hohe Platzierungen für Goethe-Schüler beim 64. Europa-Wettbewerb

Europawettbewerb (2 von 10)85.000 Schüler haben sich deutschlandweit am diesjährigen Europa-Wettbewerb beteiligt –  vier Schülerinnen des Goethe-Gymnasiums schafften es dabei auf die vordersten Plätze. Rosa Lachnit bekam für ihre feine Acrylmalerei einen Bundespreis zugesprochen, Marlene Baumgartner, Hannah-Lena Bohrer und Elisa Wahlig (alle Kunstkurs E Mayer) erhielten Landespreise. Sie sind für ihre Leistungen bereits im hessischen Landtag geehrt worden.

In einer Feierstunde am Goethe-Gymnasium überbrachte der Vorsitzende der Europa-Union Bergstraße, Wolfgang Freudenberger, jetzt allen Preisträgern Glückwünsche und Urkunden. Anerkennungspreise gingen an Katharina Korst, Jessica Krug, Maren Renn und Robin Mäncher.

Weiterlesen ...

Brüssel, wir kommen!

Kunstkurse E2 gewinnen den Fotowettbewerb der Hessischen Staatskanzlei

GGB Sieger Fotowettbewerb„Und der erste Preis - geht an die Bergstraße!“ Die Andeutung von Europa-Staatssekretär Mark Weinmeister genügte, um die Schüler des Goethe-Gymnasiums jubeln zu lassen: Das fotografische Stillleben „Parma und Pommes“ von Vincent Erb, Benno Flauaus, Adrian und Markus Wagner gewinnt den Fotowettbewerb der Hessischen Staatskanzlei aus Anlass von „25 Jahre Regionalpartnerschaft Hessen – Emilia Romagna“ – und damit eine Reise für den ganzen Kurs nach Brüssel. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hatte die Sieger lange zappeln lassen und kürte sie im Büchnersaal vor den versammelten Teams der anderen hessischen Schulen in Wiesbaden - als Letzte.

Weiterlesen ...

3. Platz beim Explore-Science Wettbewerb in Mannheim

explore science 2017Zwei Schülergruppen des Goethe-Gymnasiums konstruierten Wasserraketen, die eine möglichst große Steighöhe erreichen sollten und die sich außerdem möglichst lange in der Luft halten mussten. Wochenlang wurden die Wasserraketen in der MINT-Garage optimiert und das Öffnungssystem des Fallschirms mehrfach verändert. Zum Ausprobieren mussten die Schüler in das Weiherhaus-Stadion gehen, da der Schulhof bei einer Flughöhe von über 40m zu klein war und der Fallschirm sich anfangs nicht zuverlässig öffnete.

Weiterlesen ...

Seite 21 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende