TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO
  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Vertretungsplan
    • Mensa & Essenbestellung
    • Elterninformationen des Schulleiters
    • Energiesparmaßnahmen
    • Corona
    • Termine/Schulkalender
  • Organisation
    • Überblick
    • Stundenplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulprogramm
    • Partnerschulen
    • FSJ am Goethe
    • Förderverein
    • Verein 'Goethe hilft mit e.V.'
  • Schwerpunkte
    • Ganztagsschule
      • Lernzeitklassen / Varioklassen
      • Betreuung
      • Förderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Räumlichkeiten
      • Verpflegung
      • Bibliothek
      • Referenzen
    • Europaschule
    • MINT
    • Digitale Schule
    • Lernen mit Organisation und Strategie
    • Beratungsangebot
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Gesunde Schule
    • Umweltschule
    • Fairtrade-Schule
    • SoR - SmC
    • Schule mit Schwerpunkt Musik
    • Hochbegabtenförderung
  • Unterricht / Fächer
    • Oberstufe
    • Sprachen, Musik & Kunst
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
      • Musik
      • Kunst
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Politik & Wirtschaft
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Ethik
      • Religion
    • Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Wahlunterricht
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service
    • Auslandsaufenthalt
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Beurlaubungen
    • Bibliothek: Recherchekatalog
    • Finanzielle Hilfe
    • Flyer Grundschule
    • Digitale Schulplattformen
    • Oberstufe: Klausurpläne und Abitur
  • Newsletter
  • Arbeitsgemeinschaften
Newsletter
Nächste Termine

Jan 2023

Kalender Betriebspraktikum Q1
Datum 23.Jan.2023 - 03.Feb.2023
Infoabend 5
30.Jan.2023 19:30 - 22:00

Feb 2023

ökumenischer Gottesdienst E-Phase
03.Feb.2023 7:45 - 9:20
Zeugnisausgabe
03.Feb.2023 9:35 - 10:20
Tag der offenen Tür
04.Feb.2023 9:00 - 13:00
Neueste Beiträge
  • Informationsveranstaltungen rund um den Schulstart am Goethe
  • Das Kammertheater am Goethe lädt alle Schüler*innen, Eltern, Freunde und Lehrer*innen ganz herzlich ein:
  • Lange Nacht der Mathematik am Goethe
  • „Ich habe gelernt meine Stimme einzusetzen“
  • Elisabeths meisterhaftes Solo
Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Nimmersatt nach der kleinen Raupe

Goethis lesen im Kindergarten vor

GGB Goethe liest in Kita 3105In der Kindertagesstätte Kappesgärten war es heute eine Stunde lang mucksmäuschenstill. Gebannt lauschten die Kleinen in drei Gruppen der Klasse 8e des Goethe-Gymnasiums, die ihnen aus Kinderbuchklassikern vorlas – die Reihe „Goethe liest Lieblinge“ machte im Kindergarten mit Märchen Station. Die jungen Vorleserinnen und Vorleser hatten sich unter Leitung von Eva Freudenberger gewissenhaft auf ihre Aufgabe vorbereitet...

Weiterlesen ...

„Goethe liest“ in Kirche und Café

Es sind zwei Lesungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Im Rahmen der Reihe zum 150. Schuljubiläum des Goethe-Gymnasiums lesen Dr. Tobias Dienst und Martina Limp am Donnerstag (2.6.) in der Heilig-Kreuz-Kirche von 11.45 bis 12.45 Uhr aus Werken von Albert Schweitzer und Martin Buber. Die Texte führen zurück in die Kindheit der beiden großen Theologen und Philosophen: ins elsässische Günsbach, das Albert Schweitzer entscheidend prägte und zum Ausgangspunkt für seine Lebensmaxime Ehrfurcht vor dem Leben wurde, und nach Lemberg, dem ukrainischen Lwiw, wo Martin Buber bei den Großeltern osteuropäisches Judentum und chassidische Frömmigkeit kennenlernte – und das heute Kriegsschauplatz ist. Gäste sind herzlich willkommen.

Am Nachmittag ab 16.00 Uhr bietet der Deutschkurs E2 Ritter im Café Glaubach ein Kaleidoskop an Lieblingstexten unterschiedlichster Genres – getreu dem Motto „Goethe liest Lieblinge“. Es gibt Märchenhaftes, Fantastisches, Sachliches, Nachdenkliches und Heiteres, von Walter Moers über Steve Jobs und MontanaBlack bis Christian Morgenstern. Alle Vorleser freuen sich auf ihr Publikum.

Jungpoeten bezaubern im Stadtmuseum

GGB Goethe liest im Stadtmuseum 260522„Das Leben ist voller Magie/man weiß nie/was passiert/wann, weshalb oder aber wie.“ Die zahlreichen Zuhörer von „Goethe liest Lieblinge“ am Dienstagnachmittag im Stadtmuseum hatten aber sicher gehofft, verzaubert zu werden von der AG Kreatives Schreiben des Goethe-Gymnasiums, die im Rahmen der Lesungsreihe zum 150. Schuljubiläum selbst verfasste Werke vortrug.

Weiterlesen ...

Deutsch-französische Drittortbegegnung in Stuttgart

Fast 80 Jugendliche diskutieren über Nachhaltigkeit

Collage Umwelt(Collage von Fiona Swaton und Team)

Goethe vit l’Europe: Die Europawoche (9.-13. Mai 2022) verbrachten deutsche und französische Schülerinnen und Schüler gemeinsam in einer Jugendherberge in Stuttgart. Klasse 9a und Schülerinnen und Schüler des Französisch-Orientierungskurses der E-Phase trafen sich mit gleichaltrigen Jugendlichen der Partnerschule Lycée Camille Sée aus Colmar.

Weiterlesen ...

„Europa ist nicht nur ein Schild an der Tür“

Der neue Europastaatssekretär Uwe Becker besucht das Goethe-Gymnasium

Chor und Orchester spielten ein fulminantes Willkommen. „Vois sur ton chemin“ von Barratier/Coulais empfing den Gast und Schulleiter Jürgen Mescher freute sich sichtlich über die Ehre seines Besuchs: Der neue hessische Europastaatssekretär Uwe Becker, dessen persönlicher Weg vom Bürgermeisteramt in Frankfurt in die Staatskanzlei nach Wiesbaden führte, hatte sich den Projekttag des Goethe-Gymnasiums Bensheim ausgesucht, um zu sehen, wie eine hessische Europaschule arbeitet. „Europa ist nicht nur ein Schild an der Tür“, sagte Becker und, seine ersten Eindrücke zusammenfassend: „Es ist toll, wie Europa hier gelebt wird.“

Weiterlesen ...

„Goethe liest“ im Stadtmuseum

Literaturfans kommen am Dienstag (24.) von 14.30 bis 15.30 Uhr im Museum der Stadt Bensheim auf ihre Kosten: Die jungen Autoren der AG Kreatives Schreiben des Goethe-Gymnasiums machen am Marktplatz 13 im Rahmen der Jubiläumsreihe „Goethe liest Lieblinge“ Station. Anlässlich der 150-Jahr-Feier des Bergsträßer Gymnasiums unter dem Motto „15 Texte, 10 Orte, eine Stadt“ tragen sie 15 selbstverfasste Texte vor, die im Laufe des Schuljahres unter Leitung von Sarah Wassermann-Steffan entstanden sind. Die Arbeiten sind thematisch und sprachlich völlig unterschiedlich und repräsentieren so die große Vielfalt von Lieblingstexten, darunter zum Beispiel persönliche Auseinandersetzungen mit Gedichten. Hierfür wurden Originale etwa von Kaléko und Jandl auseinandergenommen und zu neuen Versen geschmiedet. Nicht zuletzt kommt ein Gemeinschaftswerk zur Aufführung, das zu Ehren des Schuljubiläums aus genau 150 Wörtern besteht und mithilfe der Freewriting-Methode geschrieben wurde.

Eintracht-Kapitän besucht das Goethe-Gymnasium

Süß oder salzig, Herr Rode?

Eintracht-Kapitän Sebastian Rode ist am Dienstag (24.) ab 9.30 Uhr zu Besuch am Goethe-Gymnasium - seiner „alten“ Schule, an der er 2010 das Abitur abgelegt hat. Die Veranstaltung in der Mensa ist mit über 200 Schüler*innen voll ausgebucht. Dass Rode auch frischgebackener Europa-League-Sieger sein würde, hatte zum Zeitpunkt der Einladung natürlich noch niemand ahnen können. Die Vorfreude ist riesig.

Rode, der sich schon lange in der Jugendarbeit engagiert, wird im Rahmen eines Interviews, das Oberstufenschüler*innen des Sportkurses von Markus Göldner vorbereitet haben, Rede und Antwort stehen. Unter dem Motto „Einblicke, Augenblicke, Rückblicke, Ausblicke“ soll es um den Profi-Alltag, sportliche und private Höhepunkte, aber auch Fußball unter Corona und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges sowie seine Pläne nach der Profikarriere gehen. Im Anschluss, ca. 11.00 Uhr, ist eine Autogrammstunde auf dem Schulhof geplant.

Es moderieren Aida Fazlic und Bastian Schubert aus der E-Phase. Mit auf dem Podium: Schulleiter Jürgen Mescher und Sportlehrer Markus Göldner. Sie sind herzlich eingeladen, den Termin zu begleiten.

„Goethe liest“ auf dem Kirchberg

Literatur in der Natur - nicht nur für Bücherwürmer

Goethe liest Lieblinge auf dem KirchbergAllem voran der rote Herzballon (denn: „Goethe liest Lieblinge“!) und im Gepäck sogar ein tragbarer Verstärker mit Mikrofon: So zog die Klasse 9e mit Deutschlehrerin Nina Schwarz am Mittwochmorgen in Richtung Kirchberghäuschen los. Nach tapferem Aufstieg durch die schon früh gut wärmende Sonne lasen 15 Schülerinnen und Schüler hoch über der Stadt eine bunte Mischung aus selbstverfassten Gedichten vor, außerdem Lieblingstexte vom Thriller über Fantasy bis hin zu Songtexten und aktuellem Jugendbuch.

Weiterlesen ...

Zum 150. Schuljubiläum:

„Goethe liest Lieblinge“

GGB Goethe liest Lieblinge 120522Hallo, wer liest denn da? Über vorlesende Jugendliche könnten die Bensheimer in den kommenden Wochen an verschiedensten Ecken der Stadt immer wieder stolpern. Dass sie nähertreten und ihnen zuhören, wünschen sich die Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums, die dort gerade ihre Lieblingstexte vortragen - unter einem roten Herzballon und dem Motto „Goethe liest Lieblinge“. Aus Anlass der 150-Jahr-Feier der Schule sind es zehn mal 15: An zehn besonderen Orten im Stadtgebiet werden jeweils 15 Texte unterschiedlichster Art und Herkunft präsentiert. Die Reihe „Goethe liest“, eine heißgeliebte und gelebte Schultradition seit 2008, geht damit im Jubiläumsjahr erstmals auf Tour durch Bensheim.

Weiter unten auf dieser Seite finden Sie weiterführende Beiträge zur Aktion "Goethe liest Lieblinge".

Link zum Vorlesen und Zuhören

Zum 150. Schuljubiläum:

„Goethe liest Lieblinge“ an zehn Orten der Stadt

GGB Goethe liest Lieblinge 120522Hallo, wer liest denn da? Über vorlesende Jugendliche könnten die Bensheimer in den kommenden Wochen an verschiedensten Ecken der Stadt immer wieder stolpern. Dass sie nähertreten und ihnen zuhören, wünschen sich die Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums, die dort gerade ihre Lieblingstexte vortragen - unter einem roten Herzballon und dem Motto „Goethe liest Lieblinge“. Aus Anlass der 150-Jahr-Feier der Schule sind es zehn mal 15: An zehn besonderen Orten im Stadtgebiet werden jeweils 15 Texte unterschiedlichster Art und Herkunft präsentiert. Die Reihe „Goethe liest“, eine heißgeliebte und gelebte Schultradition seit 2008, geht damit im Jubiläumsjahr erstmals auf Tour durch Bensheim.

Unter dem roten Herzballon

Am Mittwoch (18.) erwartet die Klasse 9e mit Lehrerin Nina Schwarz ihr Publikum ab 9.30 Uhr auf dem Kirchberghäuschen, das für Kaffee und Kuchen geöffnet hat. Im Stadtmuseum können Literaturfans am 24. Mai ab 14.30 Uhr der AG Kreatives Schreiben lauschen, deren Texte dort Premiere haben: Diese wurden unter Leitung von Sarah Wassermann-Steffan selbst verfasst.

Weiterlesen ...

Auftaktveranstaltung zum CrashKurs Hessen der Polizei am Goethe-Gymnasium Bensheim

Am Dienstag, 17. Mai, startet das neue Präventionsprogramm der Polizei CrashKurs Hessen mit der Auftaktveranstaltung am Goethe-Gymnasium Bensheim.

Das Programm ist für Jugendliche an weiterführenden Schulen konzipiert und wird diese mit der harten Realität konfrontieren: Berichte von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von jungen Menschen – Geschichten,  die Polizist*innen, Feuerwehrleute, Rettungskräfte und Notfallseelsorger*innen selbst erlebt haben und persönlich vortragen. Alkohol und Drogen, Ablenkungspotenzial von Smartphones stehen ebenso im Fokus wie sichere Mitfahrgelegenheiten. Ziel des Projektes ist, für ein verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

Weiterlesen ...

Ein Raum für den Frieden

Schulseelsorge am Goethe-Gymnasium gestaltet kreativen Rückzugsort

GGB Friedenswand 060422 1

Weiterlesen ...

Erster Austausch seit Corona

Junge Schweden wieder zu Besuch am Goethe-Gymnasium

GGB Austausch Eslöv 2aDie Klasse 9e des Goethe-Gymnasiums Bensheim hatte jetzt - endlich wieder! - eine Partnerklasse aus Schweden zu Besuch. Es ist der erste und bisher einzige Austausch, der seit der Coronakrise stattfinden konnte. Zudem gab es ein Jubiläum zu feiern, denn seit 20 Jahren treffen sich Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums und der schwedischen Schule aus Eslöv. Das heißt, schon etwa 1.000 Jugendliche durften die Partnerschule besuchen, das Leben im jeweils anderen Land kennenlernen und dort eine tolle Zeit haben.

Weiterlesen ...

Seite 3 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende