TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO
  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Vertretungsplan
    • Mensa & Essenbestellung
    • Elterninformationen des Schulleiters
    • Energiesparmaßnahmen
    • Corona
    • Termine/Schulkalender
  • Organisation
    • Überblick
    • Stundenplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulprogramm
    • Partnerschulen
    • FSJ am Goethe
    • Förderverein
    • Verein 'Goethe hilft mit e.V.'
  • Schwerpunkte
    • Ganztagsschule
      • Lernzeitklassen / Varioklassen
      • Betreuung
      • Förderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Räumlichkeiten
      • Verpflegung
      • Bibliothek
      • Referenzen
    • Europaschule
    • MINT
    • Digitale Schule
    • Lernen mit Organisation und Strategie
    • Beratungsangebot
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Gesunde Schule
    • Umweltschule
    • Fairtrade-Schule
    • SoR - SmC
    • Schule mit Schwerpunkt Musik
    • Hochbegabtenförderung
  • Unterricht / Fächer
    • Oberstufe
    • Sprachen, Musik & Kunst
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
      • Musik
      • Kunst
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Politik & Wirtschaft
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Ethik
      • Religion
    • Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Wahlunterricht
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service
    • Auslandsaufenthalt
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Beurlaubungen
    • Bibliothek: Recherchekatalog
    • Finanzielle Hilfe
    • Flyer Grundschule
    • Digitale Schulplattformen
    • Oberstufe: Klausurpläne und Abitur
  • Newsletter
  • Arbeitsgemeinschaften
Newsletter
Nächste Termine

Jan 2023

Kalender Betriebspraktikum Q1
Datum 23.Jan.2023 - 03.Feb.2023
Infoabend 5
30.Jan.2023 19:30 - 22:00

Feb 2023

ökumenischer Gottesdienst E-Phase
03.Feb.2023 7:45 - 9:20
Zeugnisausgabe
03.Feb.2023 9:35 - 10:20
Tag der offenen Tür
04.Feb.2023 9:00 - 13:00
Neueste Beiträge
  • Informationsveranstaltungen rund um den Schulstart am Goethe
  • Das Kammertheater am Goethe lädt alle Schüler*innen, Eltern, Freunde und Lehrer*innen ganz herzlich ein:
  • Lange Nacht der Mathematik am Goethe
  • „Ich habe gelernt meine Stimme einzusetzen“
  • Elisabeths meisterhaftes Solo
Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Wir konnten die Bensheimer Tafel unterstützen

Fairtrade-Schulteam spendet Gewinne des letzten Jahres für Bensheimer Tafel

IMG 1442Aus dem Verkauf beim Flohmarkt in der fairen Woche 2019 und dem FAIR-Nascht-Projekt im Dezember 2019 in der Schule kamen 127,00 € zusammen. Schülerinnen der Fairtrade-AG übergaben das Geld direkt der Bensheimer Tafel, federführend an Frau Rettig. Auch wenn es kein großer Geldbetrag war, die Mitglieder im Schulteam verschenkten es im Namen aller von Herzen.

Im Detail: Am 14.09.19 fand ein Flohmarkt in den Räumlichkeiten der Bensheimer Tafel statt. Von Bekleidung über Kinderartikel, von Porzellan über Mobiliar, alles und noch viel mehr wurde in mehreren Hallen dem Publikum angeboten. Ein jährliches Highlight in Bensheim für alle aus Nah und Fern, nicht nur für die Tafelbesucher.

Weiterlesen ...

Wettbewerb der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung

Platz 1 und 2 gehen an Schüler des Goethe-Gymnasiums

20200603 111405Beim Wettbewerb der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung 2019/2020 belegen Schüler des Goethe-Gymnasiums gleich die ersten beiden Plätze. So sicherten sich Tabea Hubensack, Jette Friedrich, Antonia Brefka und Klara Böhm einen ersten Platz. Die zweiten Platzierungen belegten die Schüler-Gruppen um Adrian Kranyak, Frieda Scholz, Franziska Tönshoff, Amalia Pastré, Sophie Rückert, Lia Schaider und Lara Sophie Theissen.

Betreut wurden die Sieger von Gregor Mayer, der im Kreis als Fachberater für Hochbegabung tätig ist und seit einigen Jahren mit Herrn Eichhorn die Begabtenförderung am Goethe-Gymnasium leitet.

Weiterlesen ...

Acht Abiturienten verlassen das Fairtrade-Schulteam

Fairtrade-AG Juni 2020Heute, am 15.06.20, musste sich die Fairtrade AG von den acht „Großen“ verabschieden. Seit 2013/14 haben die Schüler*innen nicht nur die AG besucht, sondern ihre Ideen und Vorstellungen von einer fairen Welt in zahlreichen Aktionen in die Tat umgesetzt. Wir haben gemeinsam Kongresse / Messen in Frankfurt, Heppenheim und Köln besucht, wir haben Ausstellungen und vor allem Fragebögen zu diesen Aktionen entwickelt und ausgewertet. Ob in der Innenstadt von Bensheim, bei der Bensheimer Tafel oder im Lebensmittelgeschäft – wir waren vor Ort und haben „fairsprüht“.

Jedes Kalenderjahr beginnt mit dem Tag der offenen Tür, in jedem Jahr kann man Rosen fairschenken, die faire Woche im September lockt und dann braucht man natürlich auch noch Kuchen in der Weihnachtszeit. Diese – und noch viele andere Herausforderungen – haben die diesjährigen Abiturienten mit Bravour gemeistert. Ich bedanke mich recht herzlich bei den „Pionieren der Fairtrade School“.

Susanne Krafczyk

Europas Herausforderungen kreativ gemeistert

Bundespreis und zehn Landespreise für Goethe-Schüler im EU-Wettbewerb

Bundespreis Raul Baltag Landespreis Antonia Beyer
Landespreis Karolina Kötz Aylina Bagdadi   Landespreis
Julia Böttcher   Landespreis Lilly Winter   Landespreis
Schnepf Anton thumb   Landespreis Simon Weihrich   Landespreis

Beim 67. Europäischen Wettbewerb mit über 6000 Teilnehmern allein aus Hessen hat das Goethe-Gymnasium Bensheim ein starkes Ergebnis erzielt: Einen Bundespreis und zehn Landespreise errangen Schülerinnen und Schüler der Bergsträßer Europaschule. Unter dem Motto „EUnited - Europa verbindet!“ waren sie dazu aufgerufen worden, Europa zu gestalten und aktuelle Herausforderungen in kreative Ideen umzusetzen. Das ist den Jugendlichen nach Meinung der Veranstalter in hervorragender Weise gelungen – und eine potentielle Inspiration für die Politik in Sachen Krisenbewältigung. Im Corona-Jahr werden die Preisträger gleichwohl auf die feierliche Ehrung in Wiesbaden verzichten müssen, was Wolfgang Freudenberger, Vorsitzender der Europa-Union Bergstraße, in seiner Grußbotschaft besonders bedauert.

Die prämierten Arbeiten waren im Kunstunterricht der Oberstufe von Gregor Mayer und Ute Ritter entstanden sowie auch teilweise im Rahmen der Begabtenförderung des Goethe-Gymnasiums, für die Mayer mit verantwortlich zeichnet.

Weiterlesen ...

MINT-Garage stellt Vollgesichtsmasken her

Klarvisier und Lina2Für den Rotary Club Bensheim-Heppenheim, der sich um die Verteilung der Vollgesichtsschirme kümmerte, stellte die MINT-Garage mit dem 3D-Drucker über 30 Klarvisiere her. Diese werden in Pflegeeinrichtungen, Seniorenheimen und Pflegediensten dringend benötigt, da die Hersteller medizinischer Schutzausrüstungen den Bedarf trotz erhöhter Produktion nicht abdecken können. Nach Anfrage des Rotary-Clubs holte der Lehrer Olaf Harjes den 3D-Drucker der MINT-Garage zu sich nach Hause und stellte die Vollgesichtsmasken her. Die Bauanleitungen hierfür stellt der Verein Makerspace Darmstadt zur Verfügung. Informationen hierzu findet man unter www.makerspace-darmstadt.de/corona

 

Ensemble setzt ein Zeichen in der Corona-Kulturpause

Kammerchor virtuell aktiv

Goethe Voices Virtuell

Der Kammerchor des Goethe-Gymnasiums Bensheim – die Goethe Voices – hat sich in der durch Corona verursachten Zwangspause online getroffen und einen Song von Enya „Only time“ mehrstimmig aufgenommen. Die Schüler wollten damit ein Zeichen setzen, um nicht ganz ohne ihren geliebten Chor durch die kulturlose Zeit kommen zu müssen.

Patrick Schilling und Dieter Kordes haben dieses Projekt iniziiert und in die Tat umgesetzt. Alle waren mit Begeisterung dabei und das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen. Dieter Kordes hat das Playback in seinem Arbeitszimmer eingespielt und dieses allen Sängern gemailt. Jeder hat dann zu Hause seine Stimme per Video und Ton aufgenommen. Patrick Schilling erhielt anschließend sämtliche Videos und hat in langer, mühsamer Arbeit das Ganze als Videocollage zusammengebastelt. Das fertige Ergebnis findet man sich unter anderem bei Youtube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=Qhg2cxKz4HY&feature=youtu.be.

© Bergsträßer Anzeiger, Montag, 20.04.2020

 

Digitale Materialien / Fortgang des Unterrichts

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,

Inzwischen haben sehr viele Kolleginnen und Kollegen damit begonnen, Ihren Kindern Materialien zum eigenständigen Arbeiten zur Verfügung zu stellen, das geschieht auf unterschiedlichen Kanälen, da wir zurzeit nicht sicherstellen können, dass der von uns für höhere Jahrgänge favorisierte Kanal, MS-Teams flächendeckend genutzt werden kann.

Weiterlesen ...

Holocaust-Gedenktag Elias Sumalowitsch, Schüler des Goethe-Gymnasiums, besuchte Auschwitz und sprach mit Überlebenden des Nazi-Terrors

„Fassungslos, geschockt und tief berührt“

Einen Monat ist es her, dass Elias Sumalowitsch aus Auerbach zusammen mit sechzig politisch interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus zehn Ländern die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besucht und dort mit Zeitzeugen gesprochen hat.

Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, am 27. Januar, hat er vor dem Eingang des ehemaligen Vernichtungslagers mit etwa 200 Überlebenden und in Anwesenheit der Präsidenten von Polen, Israel, der Ukraine und Deutschland – Andrzej Duda, Reuven Rivlin, Wolodymyr Selenskyj und Frank-Walter Steinmeier – der mehr als 1,3 Millionen ermordeten Holocaust-Opfer in Auschwitz gedacht.

Weiterlesen ...

Zentrum für Chemie Hessens Nachwuchs forscht zur Energiewende / Junge Forscher präsentieren Ergebnisse vor 150 Zuschauern

Schüler brennen für Wasserstoff-Technik

schule 3.0Johanna Volk, Goethe Gymnasium Bensheim, BensheimBundesumweltministerin Svenja Schulze macht sich für einen raschen Einstieg in die Wasserstoff-Wirtschaft stark. In Berlin wetteifern in diesen Tagen gleich mehrere Ministerien darum, wie Wasserstoff im Verkehr und anderen Technologiebereichen eine zentrale Rolle spielen kann. Neben dem Wirtschaftsministerium wollen auch das Verkehrsministerium und das Forschungsministerium nicht hintanstehen, wenn es um die im Vergleich zur Batterie sehr viel sauberere und effektivere Wasserstofftechnologie geht.

Weiterlesen ...

Zentrum für Chemie Hessens Nachwuchs forscht zur Energiewende / Junge Forscher präsentieren Ergebnisse vor 150 Zuschauern

Schüler brennen für Wasserstoff-Technik

schule 3.0Johanna Volk, Goethe Gymnasium Bensheim, BensheimBundesumweltministerin Svenja Schulze macht sich für einen raschen Einstieg in die Wasserstoff-Wirtschaft stark. In Berlin wetteifern in diesen Tagen gleich mehrere Ministerien darum, wie Wasserstoff im Verkehr und anderen Technologiebereichen eine zentrale Rolle spielen kann. Neben dem Wirtschaftsministerium wollen auch das Verkehrsministerium und das Forschungsministerium nicht hintanstehen, wenn es um die im Vergleich zur Batterie sehr viel sauberere und effektivere Wasserstofftechnologie geht.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Teilnahme am Jugend forscht-Wettbewerb

Jugend forscht Regionalwettbewerb 2020Mit dem 1. Platz beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb in Lampertheim wurden die drei Schülerinnen Fiona Hannig, Julia Zinnäcker und Triana Abdel-Karim für ihre einjährige Forschungsarbeit belohnt. Am Tag der offenen Tür des Goethe-Gymnasiums hatten sie den Versuch kennengelernt, wie man mit einem Glas und einer Kerze eine Münze trockenlegen kann. Aber warum funktioniert dies? Mit zahlreichen Experimenten fanden die drei Schülerinnen die richtige Antwort heraus sowie eine verbesserte Variante der Durchführung. Die Jury war von der umfangreichen Forschungsarbeit sehr begeistert und verlieh den ersten Preis, der zur Teilnahme am Landeswettbewerb vom 27.März bis 28. März in Kassel stattfindet.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Teilnahme am Jugend forscht-Wettbewerb

Jugend forscht Regionalwettbewerb 2020Mit dem 1. Platz beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb in Lampertheim wurden die drei Schülerinnen Fiona Hannig, Julia Zinnäcker und Triana Abdel-Karim für ihre einjährige Forschungsarbeit belohnt. Am Tag der offenen Tür des Goethe-Gymnasiums hatten sie den Versuch kennengelernt, wie man mit einem Glas und einer Kerze eine Münze trockenlegen kann. Aber warum funktioniert dies? Mit zahlreichen Experimenten fanden die drei Schülerinnen die richtige Antwort heraus sowie eine verbesserte Variante der Durchführung. Die Jury war von der umfangreichen Forschungsarbeit sehr begeistert und verlieh den ersten Preis, der zur Teilnahme am Landeswettbewerb vom 27.März bis 28. März in Kassel stattfindet.

Weiterlesen ...

„Deutsche Politik? Total aufregend“

Goethe-Schüler*innen absolvieren Praktikum im Bundestag Berlin

GGB Daniela Wagner mit Luca Occhionero 0220 (002)GGB christine lambrecht mit annicka werner und julia hensen 0220 (002)Mehrere Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums Bensheim erhielten jetzt tiefe Einblicke in die Arbeit des Deutschen Bundestages in Berlin. Die Bergsträßer Abgeordneten Christine Lambrecht (SPD), Till Mansmann (FDP) und Dr. Michael Meister (CDU) sowie die den Wahlkreis betreuenden Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen Kordula Schulz-Asche und Daniela Wagner hatten ihnen die Möglichkeit eröffnet, in ihren Büros zweiwöchige Praktika zu absolvieren.

Für Kiara Erhardt, Domos Farkas, Julia Hensen, Luca Occhionero, Cara Rauen, Jahnavi Tomar und Annicka Werner hatte die Vorstellung, zwei Wochen „alleine“ in der Hauptstadt zu sein, für Freude, aber auch Anspannung gesorgt. Von den Mitarbeitern der Büros wurden sie aber so freundlich aufgenommen, dass sie schnell im Arbeitsalltag der Abgeordneten angekommen waren. Die Schüler durften auch direkt mit ran: Da jeder Volksvertreter in Ausschüssen zu den verschiedensten Themengebieten sitzt, unterstützten sie das Team ihres Abgeordnetenbüros mit verschiedenen Recherchearbeiten, welche die Volksvertreter für die Arbeit in den Ausschüssen benötigten.

Weiterlesen ...

Seite 8 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende